Beschreibung
Die Ausbildung zur qualifizierten Einkäuferin ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Einkauf. In diesem praxisorientierten Lehrgang wirst Du alle wichtigen Disziplinen des Einkaufs erlernen und fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft und Beschaffung erwerben. Der Fokus liegt darauf, Deine Fachkenntnisse praktisch anzuwenden, um in der dynamischen Welt des Einkaufs erfolgreich zu sein. Der Lehrgang behandelt die Grundlagen der Beschaffung, die Grundsätze und Begriffe des Materialmanagements sowie die Aufgaben der Logistik und Materialwirtschaft im Unternehmen. Du wirst die wirtschaftliche Bedeutung der Beschaffung verstehen und lernen, wie die Organisation der Beschaffung in verschiedenen Betriebsformen funktioniert. Der Kurs deckt auch das Vertragswesen im Einkauf ab und zeigt Dir, wie das Internet den Beschaffungsprozess revolutioniert hat. Strategische Beschaffungsaufgaben wie Beschaffungspolitik und Lieferantenmanagement stehen ebenso auf dem Lehrplan wie die Analyse des Beschaffungsmarktes. Du wirst lernen, wie Du eine effektive Planungsstrategie in Deinem Unternehmen umsetzt, einschließlich der Prozesskostenanalyse und der Wertanalyse. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Einkaufsabwicklung. Hier wirst Du alles über den Beschaffungsablauf, das Anfragewesen, den Angebotsvergleich und die Lieferantenauswahl erfahren. Du wirst mit den International Commercial Terms (Incoterms) vertraut gemacht und lernst, welche Zahlungsbedingungen und wichtigen Kaufvertragspunkte zu beachten sind. Die Ausbildung umfasst auch das Beschaffungscontrolling und verschiedene Analysemethoden, die Dir helfen, strategisches und operatives Controlling im Einkauf zu betreiben. Du wirst Kennzahlen im Einkauf kennenlernen, Benchmarking und die Balanced Scorecard anwenden sowie Preisarbeit im Einkauf durchführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beschaffungsplanung und Materialdisposition. Hier lernst Du, wie Du die operative Beschaffungsplanung, die Planung des Materialbedarfs, die Bestellmengen und die Vorratshaltung effizient gestaltest. Verhandlungsführung ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Du wirst lernen, wie Du Dich auf Verhandlungen vorbereitest, die verschiedenen Phasen und Techniken der Einkaufsverhandlung anwendest und die Preispolitik für Kostensenkungen nutzt. Zudem werden Qualitätsanforderungen in der Beschaffung und die Bedeutung des Umweltmanagements behandelt. Du wirst die Grundlagen des Außenhandels und Zollbestimmungen kennenlernen, die für den internationalen Einkauf wichtig sind. Nach Abschluss der Ausbildung wirst Du nicht nur über umfassendes Wissen im Einkauf verfügen, sondern auch in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen. Du wirst Deine persönliche Kompetenz und Fachwissen weiterentwickeln und somit eine wichtige Fachkraft in Deinem Unternehmen werden.
Tags
#Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Betriebswirtschaft #Logistik #Controlling #Einkauf #Verhandlungsführung #Materialwirtschaft #Beschaffung #ZollrechtTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die eine Karriere im Einkauf anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse im Bereich Beschaffung und Einkauf vertiefen möchten. Ob Du bereits im Einkauf tätig bist oder Dich beruflich neu orientieren möchtest, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um erfolgreich in diesem Bereich zu agieren. Auch für Fachkräfte aus anderen Bereichen, die ein besseres Verständnis für die Einkaufsprozesse entwickeln möchten, ist dieser Kurs ideal.
Einkauf und Beschaffung sind essenzielle Funktionen in jedem Unternehmen, die dafür sorgen, dass die benötigten Materialien und Dienstleistungen rechtzeitig und zu den besten Preisen bereitgestellt werden. Der Einkauf umfasst die Planung, Organisation und Durchführung aller Aktivitäten, die mit dem Erwerb von Waren und Dienstleistungen verbunden sind. Dabei spielen strategische Entscheidungen, Verhandlungen mit Lieferanten und die Analyse von Beschaffungsprozessen eine zentrale Rolle. Ein qualifizierter Einkäufer trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei, indem er Kosten optimiert und die Qualität der Beschaffungen sicherstellt.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien des Materialmanagements?
- Welche Aufgaben hat die Logistik in der Materialwirtschaft?
- Wie funktioniert der Angebotsvergleich im Einkaufsprozess?
- Welche Rolle spielen die Incoterms im internationalen Handel?
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen im Einkauf?
- Wie führst Du eine effektive Verhandlung im Einkauf durch?
- Was versteht man unter der Wertanalyse in der Beschaffung?
- Welche Aspekte sind bei der Beschaffungsplanung zu beachten?
- Wie beeinflusst das Beschaffungscontrolling die Einkaufsstrategie?
- Was sind die Anforderungen an die Qualität in der Beschaffung?