.
arrow_back

Filter

Basismobilisation - Spezialqualifikation nach MMHmG

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Basismobilisation ist eine essenzielle Spezialqualifikation, die sich auf die Förderung der Mobilität von Patienten konzentriert, die aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Operationen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Chance, die Lebensqualität Deiner Patienten maßgeblich zu verbessern. Durch gezielte Techniken und Methoden lernst Du, wie Du die Selbstständigkeit Deiner Patienten erhöhen und gleichzeitig Komplikationen wie Kontrakturen oder Druckgeschwüre effektiv verhindern kannst.

In diesem Kurs wirst Du in die Grundzüge der Rehabilitation eingeführt und erhältst fundierte Kenntnisse über physiologische Körperhaltungen und Bewegungsmuster. Die theoretischen Grundlagen werden durch praktische Übungen ergänzt, sodass Du die erlernten Inhalte sofort anwenden kannst. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Training im Umgang mit Gehhilfen sowie das Gehtraining selbst. Um sicherzustellen, dass Du das Gelernte in der Praxis umsetzen kannst, beinhaltet der Kurs auch ein 40-stündiges Praktikum in Einrichtungen, die der stationären Betreuung dienen.

Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab, die Dir die staatlich anerkannte Spezialqualifikation nach dem MMHmG verleiht. Diese Qualifikation ist besonders wertvoll, da sie den gesetzlichen Vorgaben entspricht und Dir somit einen klaren Vorteil im Berufsfeld verschafft.

Die Trainerin Silvia Kollos bringt eine breite Palette an Erfahrungen mit, die sie in verschiedenen Bildungseinrichtungen und als Lektorin an der FH St. Pölten gesammelt hat. Ihr Wissen in Sportphysiotherapie und betrieblicher Gesundheitsförderung wird Dir helfen, die Inhalte des Kurses optimal zu verstehen und anzuwenden.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Kurskosten über die Arbeitnehmerveranlagung beim zuständigen Finanzamt zurückzuholen, was eine großartige Gelegenheit für alle Teilnehmer ist, die in ihre berufliche Weiterbildung investieren möchten.

Der Kurs bietet auch die Möglichkeit von Inhouse-Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass Du und Deine Kollegen direkt im Betrieb geschult werden können, was den Wissenstransfer erheblich erleichtert.

Wenn Du also bereit bist, Deine Fähigkeiten zu erweitern und einen positiven Einfluss auf das Leben Deiner Patienten zu haben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Tauche ein in die Welt der Basismobilisation und entdecke, wie Du die Mobilität und Lebensqualität Deiner Patienten nachhaltig verbessern kannst.

Tags
#Fortbildung #Inhouse-Training #Firmenschulung #Gesundheitswesen #Physiotherapie #Gesundheitsförderung #Praktikum #Heilmassage #Rehabilitation #Lagerung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-04
2025-05-04
Ende
2025-06-15
2025-06-15
Kursgebühr
€ 550.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 43 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
43 Tage
Kursgebühr
€ 550.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an medizinische Masseure, Heilmasseure sowie medizinisch-technische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Patientenmobilisation vertiefen und eine staatlich anerkannte Qualifikation erwerben möchten. Wenn Du in der Gesundheitsbranche tätig bist und daran interessiert bist, Deine Fähigkeiten zu erweitern, ist dieser Kurs ideal für Dich.

Kurs Inhalt

Basismobilisation umfasst eine Reihe von Techniken und Methoden, die darauf abzielen, die Mobilität von Patienten zu fördern. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die aufgrund von Krankheiten, Verletzungen oder Operationen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Ziel der Basismobilisation ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhöhen, Komplikationen zu verhindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Die Ausbildung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Komponenten, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer in der Lage sind, das Gelernte effektiv in der Praxis anzuwenden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Basismobilisation?
  • Welche Techniken zur Patientenmobilisation kennst Du?
  • Warum ist es wichtig, Komplikationen wie Kontrakturen zu verhindern?
  • Welche physiologischen Körperhaltungen sind für die Mobilisation relevant?
  • Wie setzt Du Gehhilfen effektiv ein?
  • Was sind die Schritte zur Durchführung eines Gehtrainings?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben sind für die Spezialqualifikation nach MMHmG relevant?
  • Wie kannst Du die Kurskosten zurückholen?
  • Was sind die Vorteile eines Inhouse-Trainings?
  • Welche Rolle spielt die Trainerin Silvia Kollos in diesem Kurs?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Spezialqualifikation Basismobilisation
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
Wien
euro
ab 775.00
Elektrotherapie - Spezialqualifikation nac...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-18
location_on
Innsbruck
euro
ab 850.00
Spezialqualifikation Basismobilisation
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
Wien
euro
ab 775.00
Kommissionelle Prüfung - Basismobilisation
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-25
location_on
Innsbruck
euro
ab 150.00
Spezialqualifikation Basismobilisation
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
Wien
euro
ab 775.00
Elektrotherapie - Spezialqualifikation nac...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-18
location_on
Innsbruck
euro
ab 850.00
Spezialqualifikation Basismobilisation
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
Wien
euro
ab 775.00
Kommissionelle Prüfung - Basismobilisation
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-25
location_on
Innsbruck
euro
ab 150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12640 - letztes Update: 2025-02-01 14:42:32 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler