Recht in der Lehrlingsausbildung - Auffrischung für Ausbilder:innen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass Ausbilderinnen und Ausbilder über fundierte rechtliche Kenntnisse in der Lehrlingsausbildung verfügen. Dieser Kurs "Recht in der Lehrlingsausbildung - Auffrischung für Ausbilderinnen" bietet Dir die Möglichkeit, Deine rechtlichen Kenntnisse aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Ausbildung hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs vermittelt Dir die notwendigen Informationen, um rechtliche Fragestellungen sicher zu beantworten und Deine Lehrlinge kompetent zu begleiten. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und behandelt alle relevanten rechtlichen Aspekte, die in der Lehrlingsausbildung von Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem die Rechte und Pflichten von Ausbildern und Lehrlingen, das Berufsbildungsgesetz, sowie die Themen Arbeitszeitregelungen und Urlaubsansprüche. Du wirst lernen, wie Du rechtliche Herausforderungen im Ausbildungsalltag meistern kannst und welche gesetzlichen Vorgaben Du beachten musst. Durch interaktive Lernmethoden und Fallstudien erhältst Du die Möglichkeit, Dein Wissen aktiv anzuwenden und zu festigen. Du wirst nicht nur die Theorie kennenlernen, sondern auch praktische Tipps und Tricks erhalten, die Dir helfen, Deine Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder erfolgreich auszufüllen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du Dich sicherer fühlen, wenn es um rechtliche Fragen in der Lehrlingsausbildung geht. Du wirst in der Lage sein, Deine Lehrlinge als wertvolle Mitglieder des Leistungsteams wahrzunehmen und sie entsprechend zu fördern. Dein modernes Führungs- und Ausbildungsverständnis wird durch das frische Wissen zu rechtlichen Grundlagen gestärkt, was sowohl für Dich als auch für Deine Lehrlinge von großem Vorteil ist. Melde Dich jetzt an und investiere in Deine berufliche Weiterbildung. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aufzufrischen, sondern auch, Dich mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Sei bereit, Deine Ausbildungskompetenzen auf das nächste Level zu heben und Deine Lehrlinge optimal zu unterstützen!
Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Fortbildung #Führungskompetenz #Rechtliche-Grundlagen #Führungskompetenzen #Arbeitsrecht #Führung #Konfliktmanagement #RechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, die bereits Erfahrung in der Lehrlingsausbildung haben und ihre rechtlichen Kenntnisse auffrischen möchten. Er ist ideal für Personen, die sicherstellen wollen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht werden und ihre Lehrlinge bestmöglich unterstützen möchten.
Die Lehrlingsausbildung ist ein entscheidender Bestandteil der beruflichen Bildung, bei der junge Menschen in einem praktischen Umfeld ausgebildet werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei von großer Bedeutung, da sie sowohl die Rechte als auch die Pflichten von Ausbildern und Lehrlingen festlegen. Ein fundiertes Verständnis dieser rechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um eine erfolgreiche und rechtskonforme Ausbildung zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Rechte und Pflichten von Ausbildern?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind bei der Arbeitszeitregelung zu beachten?
- Wie wird der Urlaubsanspruch für Lehrlinge geregelt?
- Was besagt das Berufsbildungsgesetz?
- Welche rechtlichen Herausforderungen können im Ausbildungsalltag auftreten?