Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement - Certified Sustainability Expert (CSE)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Nachhaltigkeitsmanagement ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen. In diesem Lehrgang 'Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement - Certified Sustainability Expert CSE' tauchst Du tief in die Welt der Nachhaltigkeit ein und erfährst, wie Du Dein Unternehmen optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten kannst. Die Klimakrise, gesetzliche Rahmenbedingungen und die steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern machen es unerlässlich, Nachhaltigkeit in alle Unternehmensbereiche zu integrieren. Du wirst lernen, was Nachhaltigkeit für Dein Unternehmen konkret bedeutet, welche Marktposition Du damit einnehmen kannst und wie Du Investitionsentscheidungen nachhaltig beeinflussen kannst. Der Kurs behandelt die Grundlagen von Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) und zeigt Dir, wie diese Konzepte als Wettbewerbsfaktor fungieren können. Du wirst die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit kennenlernen und verstehen, wie Nachhaltigkeit als Leitprinzip in der Unternehmensführung verankert werden kann. Dabei spielen normative und rechtliche Rahmenbedingungen, wie der EU-Green Deal und das Lieferkettengesetz, eine zentrale Rolle. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lehrgangs ist die Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in Deinem Unternehmen. Du wirst die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Mission 2030 kennenlernen und erfahren, wie Du Klimaschutzmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel in Deine Unternehmensstrategie integrieren kannst. Kreislaufwirtschaft und Kodesign werden ebenfalls behandelt, um Dir ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Geschäftsmodelle zu vermitteln. Nachhaltigkeitsreporting und -controlling sind essentielle Werkzeuge, die Du im Rahmen des Kurses erlernen wirst. Du wirst Methoden wie Risiko- und Auswirkungsanalysen, Stakeholder-Mapping und die doppelte Wesentlichkeitsanalyse kennenlernen, um die Nachhaltigkeitsarbeit in Deinem Unternehmen strategisch und operativ zu gestalten. Ein interaktiver Austausch mit Expertinnen und Trainerinnen sowie Praxisbeispiele helfen Dir, das Gelernte direkt anzuwenden und in die Praxis umzusetzen. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Unternehmenskultur zu transformieren und ressourcenoptimierte Geschäftsprozesse zu gestalten. Am Ende des Lehrgangs hast Du die Möglichkeit, die Zertifizierungsprüfung zum Certified Sustainability Expert CSE abzulegen, um Dein neu erlerntes Wissen offiziell zu bestätigen. In diesem Kurs wirst Du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Tags
#Zertifizierung #Unternehmensführung #Unternehmenskultur #CSR #Nachhaltigkeitsmanagement #Kreislaufwirtschaft #Klimaschutz #Nachhaltigkeitsstrategien #Corporate-Social-Responsibility #NachhaltigkeitsstrategieTermine
Kurs Details
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten. Ob Du bereits Verantwortung für Nachhaltigkeitsprojekte trägst oder einfach nur Interesse an diesem wichtigen Thema hast, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, um aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Deines Unternehmens beizutragen. Auch Unternehmensberater, Umweltbeauftragte und Studierende, die sich auf eine Karriere im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen.
Nachhaltigkeitsmanagement umfasst die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in einem Unternehmen in Einklang zu bringen. Es geht darum, die Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ernst zu nehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. In Zeiten des Klimawandels und zunehmender gesetzlicher Vorgaben ist ein aktives Nachhaltigkeitsmanagement entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Unternehmen, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Strategie betrachten, sind nicht nur besser aufgestellt, sondern können auch ihre Marktposition stärken und innovative Geschäftsmodelle entwickeln.
- Was sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit?
- Wie beeinflusst der EU-Green Deal die Unternehmensstrategie?
- Was versteht man unter CSR und welche Bedeutung hat es für Unternehmen?
- Nenne zwei Methoden des Nachhaltigkeitsreportings.
- Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs) und warum sind sie wichtig?
- Wie kannst Du Kreislaufwirtschaft in Deinem Unternehmen umsetzen?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit beachten?
- Was sind die Scopes 1, 2 und 3 in Bezug auf Treibhausgasemissionen?
- Wie kann eine ressourcenoptimierte Geschäftsprozessgestaltung aussehen?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich zu implementieren?