Beschreibung
In diesem spannenden Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um die Gebäude- und Prozesstechnik für Energiebeauftragte und Auditorinnen. Wenn Du in der Welt der Energieeffizienz tätig bist oder Dich dafür interessierst, bist Du hier genau richtig. Der Kurs bietet Dir eine umfassende Einführung in die Durchführung von Energieaudits gemäß der Norm EN 16247. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Systemen und Steuerungslösungen für Heizung, Lüftung, Kälte und Klima. Du wirst lernen, welche Aspekte für Energieauditorinnen besonders relevant sind und wie Du diese in Deine Arbeit integrieren kannst. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur technische Grundlagen, sondern auch die Funktionsweisen der verschiedenen Systeme in der Gebäude- und Prozesstechnik. Du erhältst einen detaillierten Überblick über Heizungssysteme und deren Steuerung, Wärmerückgewinnungsanlagen, Ventilatoren-Lüftungssysteme sowie Systeme und Steuerungen für Lüftung und Klimatisierung. Darüber hinaus werden Kältesysteme, einschließlich Rückkühlung, sowie Kühlsysteme und deren Steuerung behandelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Eigenerzeugung durch KWK-Generatoren (Kraft-Wärme-Kopplung) und die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen. Diese Themen sind nicht nur für Deine berufliche Entwicklung von Bedeutung, sondern auch für die nachhaltige Gestaltung von Energieprozessen in Deinem Unternehmen. Das Besondere an diesem Kurs ist das gemischte Lernsetting. Du kannst wählen, ob Du an einem unserer Veranstaltungsorte oder online teilnehmen möchtest. So hast Du die Flexibilität, zu lernen, wo es Dir am besten passt. Die Online- und Präsenzteilnehmerinnen bilden eine gemeinsame Seminargruppe, was den Austausch und das Networking fördert. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über ein tiefes Verständnis der Gebäude- und Prozesstechnik verfügen, sondern auch in der Lage sein, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Du wirst gut vorbereitet sein, um die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz zu meistern und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Deines Unternehmens zu leisten.
Tags
#Energieeffizienz #Umweltmanagement #Facility-Management #Gebäudetechnik #Wirtschaftlichkeit #Kältetechnik #Lüftungstechnik #Energieaudit #Prozesstechnik #EnergieauditsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Energiebeauftragte, Energiedienstleister, interne Energieauditoren, Energiemanager, Betriebsleiter, technische Leiter, Umweltbeauftragte, Umweltmanager, Gebäudeverantwortliche und Facility Manager. Wenn Du in einem dieser Bereiche tätig bist oder Dich für eine Karriere in der Energieeffizienz interessierst, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Der Kurs behandelt die Gebäude- und Prozesstechnik, die für die Durchführung von Energieaudits gemäß der Norm EN 16247 von Bedeutung ist. Dabei wird der Fokus auf die verschiedenen Systeme und deren Steuerungslösungen gelegt, die für Heizung, Lüftung, Kälte und Klima relevant sind. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie die Effizienz dieser Systeme bewerten und optimieren können, um Energieeinsparungen und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu erreichen.
- Was sind die wesentlichen Komponenten eines Heizungssystems?
- Welche Bedeutung hat die Wärmerückgewinnung in der Gebäude- und Prozesstechnik?
- Wie funktioniert ein Ventilator-Lüftungssystem?
- Welche Steuerungssysteme sind für die Klimatisierung erforderlich?
- Was sind die Vorteile von KWK-Generatoren?
- Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen bewerten?
- Was sind die Herausforderungen bei der Durchführung von Energieaudits?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für Energieauditoren relevant?
- Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Online- und Präsenzteilnehmern gefördert werden?
- Welche Rolle spielen Facility Manager in der Energieeffizienz?