Online-Seminar: Cybercrime im Unternehmensumfeld
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Online-Seminar "Cybercrime im Unternehmensumfeld" bietet Dir eine umfassende Einführung in die komplexe Welt der Cyberkriminalität und deren Auswirkungen auf Unternehmen. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und zielgerichteter werden, ist es unerlässlich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, sind nicht mehr nur technischer Natur – auch menschliche Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Das Seminar beleuchtet die aktuellen Trends in der Cyberkriminalität und zeigt auf, wie Unternehmen sich effektiv schützen können. Du wirst lernen, welche rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für den Schutz von Unternehmensdaten wichtig sind. Datenschutz, Revisionspflicht und Compliance sind nur einige der Themen, die wir behandeln werden. Wir geben Dir einen Überblick über geltende Bestimmungen und Verpflichtungen, damit Du in Deinem Unternehmen die richtigen Maßnahmen ergreifen kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Angriffsvektoren und -szenarien, die Unternehmen gefährden. Du erfährst, welche Bedrohungen konkret auf Dein Unternehmen zukommen können und welche Rolle die Mitarbeiter in diesem Kontext spielen. Denn oft sind es die Menschen, die unwissentlich zu einem Risikofaktor werden. Wir zeigen Dir, wie Du das Risiko minimieren kannst und welche Maßnahmen im Ernstfall zu ergreifen sind. Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil des Seminars. Du wirst live erleben, wie einfach es ist, ein Unternehmen anzugreifen, und wie Du solche Angriffe erkennen kannst. Der Trainer Michael Walchshofer führt Dich durch diese spannenden und lehrreichen Einheiten und gibt Dir wertvolle Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter und zur Nutzung von Passwortmanagern. Das Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen, die Du sofort in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Die angenehme Lernatmosphäre und der lockere Umgangston fördern das Verständnis und die Interaktion. Mit über 100.000 Teilnehmern in mehr als 6.700 Seminaren seit 2003 und einer Kundenzufriedenheit von 94 % ist dieses Seminar eine wertvolle Investition in die Sicherheit Deines Unternehmens. Lass Dich von den praxisnahen Beispielen inspirieren und gewinne ein besseres Bewusstsein für die Gefahren der Cyberkriminalität. Sei gewappnet gegen die Bedrohungen der digitalen Welt und sichere die Zukunft Deines Unternehmens.
Tags
#Schulung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Datenschutz #Compliance #Schutzmaßnahmen #Mitarbeiterschulung #Cyberangriffe #Unternehmenssicherheit #MalwareTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus verschiedenen Branchen, die ein besseres Verständnis für Cyberkriminalität entwickeln möchten. Insbesondere ist es für Mitglieder des Branchenverbundes Bauwirtschaft, Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Bauhilfsgewerbe, Dachdecker, Glaser, Spengler und Holzbau von Bedeutung. Auch Personen, die in der IT-Sicherheit tätig sind oder sich für Unternehmensschutz interessieren, werden von den Inhalten profitieren.
Cybercrime bezieht sich auf kriminelle Aktivitäten, die über das Internet oder digitale Netzwerke durchgeführt werden. Im Unternehmensumfeld sind solche Angriffe oft gezielt und können erhebliche Schäden verursachen. Die Bedrohungen reichen von Datendiebstahl über Ransomware-Angriffe bis hin zu Phishing-Versuchen. Cyberkriminalität ist ein wachsendes Problem, das nicht nur technische Aspekte, sondern auch menschliches Verhalten und organisatorische Strukturen betrifft. Ein effektiver Schutz erfordert daher eine umfassende Strategie, die sowohl technische Lösungen als auch Schulungen für Mitarbeiter umfasst.
- Was sind die häufigsten Angriffsvektoren in Unternehmen?
- Welche Rolle spielt der Mensch in der Cyberkriminalität?
- Nenne drei Maßnahmen zur Risikominderung im Unternehmen.
- Was versteht man unter Compliance im Kontext der Cybersecurity?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Unternehmen beachten?
- Wie erkennst Du einen Cyberangriff?
- Welche Schritte sind im Ernstfall zu unternehmen?
- Was sind die Vorteile von Passwortmanagern?
- Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeiter für Cyber-Security sensibilisieren?
- Nenne Beispiele für gängige Malware-Typen.