.
arrow_back

Filter

ABB Service Elektrik

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "ABB Service Elektrik" ist eine praxisorientierte Schulung, die Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um Störungen an ABB-Roboteranlagen effizient zu lokalisieren und zu beheben. Nach dem Besuch dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, Fehlerursachen zu identifizieren und die Roboteranlage wieder in Betrieb zu nehmen, was für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Produktionsablaufs von entscheidender Bedeutung ist.

Während des Kurses wirst Du tief in die technischen Details eintauchen. Du lernst den Aufbau von Schaltschränken und Robotern kennen und erhältst Einblicke in die Schaltpläne, die für die Fehlersuche unerlässlich sind. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Aktualisieren des Umdrehungszählers, was Dir helfen wird, die Leistung der Roboteranlagen zu optimieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fehlersuche anhand von Fehlermeldungen. Du wirst lernen, wie man systematisch Fehler analysiert und die richtigen Maßnahmen ergreift, um die Störungen zu beheben. Dazu gehören auch praktische Messungen am Roboter und im Schaltschrank, die Dir helfen, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der Systeme zu entwickeln.

Das Testprogramm und die Hilfsmittel, die Dir zur Verfügung stehen, werden Dir helfen, Deine Kenntnisse zu vertiefen und die erlernten Fähigkeiten direkt anzuwenden. Du wirst auch lernen, wie man Schaltschrankkomponenten wie Treiberstufen und Lüfter zerlegt und austauscht, um Probleme schnell zu lösen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Feinkalibrieren mit dem Calpendulum, das Dir ermöglicht, präzise Einstellungen vorzunehmen, um die Effizienz der Roboter zu maximieren.

Der Kurs ist so gestaltet, dass er nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisnahe Erfahrungen bietet. Du wirst die Möglichkeit haben, in einer realistischen Umgebung zu arbeiten, was Dir hilft, Dein Selbstvertrauen im Umgang mit den Technologien zu stärken.

Insgesamt bietet der Kurs "ABB Service Elektrik" eine umfassende Ausbildung, die Dir die Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um in der modernen Industrie erfolgreich zu agieren. Du wirst in der Lage sein, technische Probleme schnell zu identifizieren und Lösungen zu finden, die die Effizienz Deiner Arbeitsabläufe steigern. Sei bereit, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und die Herausforderungen der Robotik zu meistern!

Tags
#Elektrotechnik #Programmierung #Wartung #Automatisierung #Industrie #Praxisnah #Instandhaltung #Fehlersuche #Robotik #Service
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-27
2025-04-27
Ende
2025-04-29
2025-04-29
Kursgebühr
€ 1690.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1690.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an technisches Wartungs- und Servicepersonal, das bereits über Grundkenntnisse in der Programmierung und Elektrotechnik verfügt. Ideal für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit ABB-Roboteranlagen vertiefen und ihre Karrierechancen im technischen Bereich verbessern möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Wartung und Fehlersuche an ABB-Roboteranlagen, einschließlich der Analyse von Schaltplänen, der Durchführung von Messungen und der Behebung von Störungen. Die Teilnehmer lernen, wie man technische Probleme erkennt und löst, um die Effizienz und Funktionsfähigkeit der Robotersysteme zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten eines ABB-Roboters?
  • Wie aktualisiert man den Umdrehungszähler?
  • Welche Schritte sind notwendig, um eine Fehlermeldung zu analysieren?
  • Was ist beim Messen an unter Spannung stehenden Teilen zu beachten?
  • Wie zerlegt man einen Schaltschrank sicher?
  • Welche Hilfsmittel werden für die Fehlersuche benötigt?
  • Was sind die Schritte zum Feinkalibrieren mit einem Calpendulum?
  • Wie kann man die Leistung eines Roboters optimieren?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Arbeiten mit Robotersystemen beachtet werden?
  • Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Kurs erforderlich?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Roboter-Bedienkurs ABB
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
St. Pölten
euro
ab 1250.00
ABB Roboter-Basisprogrammierkurs IRC5
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 2390.00
ABB Robotereinweisung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Linz
euro
ab 420.00
ABB Service Mechanik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Linz
euro
ab 1290.00
Roboter-Bedienkurs ABB
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
St. Pölten
euro
ab 1250.00
ABB Roboter-Basisprogrammierkurs IRC5
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 2390.00
ABB Robotereinweisung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Linz
euro
ab 420.00
ABB Service Mechanik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Linz
euro
ab 1290.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12515 - letztes Update: 2025-02-01 14:40:45 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler