Beschreibung
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen im Recruiting zu verstehen und zu beachten. Der Kurs 'Termine buchen' bietet Dir die Möglichkeit, Dich umfassend mit den rechtlichen Vorgaben im Recruiting auseinanderzusetzen. Du wirst lernen, wie Du kreative Ansätze im Recruiting entwickeln kannst, ohne dabei gegen geltende Gesetze zu verstoßen. Die rechtlichen Anforderungen an Bewerberinnen werden in diesem Kurs detailliert behandelt, sodass Du in der Lage bist, rechtskonforme Stellenanzeigen zu erstellen und Active Sourcing sowie andere Kanäle effektiv zu nutzen. Datenschutz spielt dabei eine zentrale Rolle, und wir werden Dir zeigen, wie Du diesen Aspekt im Bewerbermanagement richtig umsetzt. Du wirst auch lernen, wie Du Interviews und die Kommunikation mit Bewerberinnen rechtssicher gestaltest. On-Boarding ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Employee Life Cycle, und wir werden die wesentlichen Rechtsfragen nach der Entscheidung für eine Bewerberin besprechen. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet Dir auch praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Durch die Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen kannst Du flexibel lernen und gleichzeitig von den Erfahrungen Deiner Mitteilnehmerinnen profitieren. Der Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Managerinnen, Teamleiterinnen, Projektverantwortliche, Abteilungsleiterinnen und Geschäftsführerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Recruiting und rechtliche Vorgaben erweitern möchten. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen des Recruitings meistern und dafür sorgen, dass Du auf der rechtlich sicheren Seite bist. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, alle relevanten Aspekte des Recruitings zu berücksichtigen und Deine Personalentscheidungen rechtssicher zu treffen. Mach Dich bereit, Deine Recruiting-Strategien zu revolutionieren!
Tags
#Personalmanagement #Datenschutz #Compliance #Personalentwicklung #HR-Management #Recruiting #Rechtssicherheit #Diversity #Rechtliche-Vorgaben #OnboardingTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Managerinnen, Teamleiterinnen, Projektverantwortliche, Abteilungsleiterinnen und Geschäftsführerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich rechtssicheres Recruiting und die damit verbundenen rechtlichen Vorgaben erweitern möchten.
Der Kurs behandelt die rechtlichen Vorgaben im Recruiting-Prozess, die für die Ansprache und Auswahl von Bewerberinnen entscheidend sind. Dazu gehören die Definition von Anforderungen an Bewerberinnen, die Erstellung rechtskonformer Stellenanzeigen, die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien im Bewerbermanagement sowie die rechtssichere Gestaltung von Interviews und der Kommunikation mit Bewerberinnen. Auch das On-Boarding und die rechtlichen Fragen nach der Entscheidung für eine Bewerberin werden thematisiert, um sicherzustellen, dass alle Schritte im Employee Life Cycle rechtlich abgesichert sind.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Anforderungen bei der Erstellung von Stellenanzeigen?
- Wie kannst Du Datenschutz im Bewerbermanagement gewährleisten?
- Welche Aspekte sind bei der Kommunikation mit Bewerberinnen zu beachten?
- Was sind die wesentlichen rechtlichen Fragen im On-Boarding-Prozess?
- Wie unterscheidet sich Active Sourcing von anderen Rekrutierungsmethoden aus rechtlicher Sicht?
- Welche Rolle spielt Diversity und Inclusion im Recruiting?
- Wie kannst Du rechtliche Fehler im Recruiting vermeiden?
- Was sind die Konsequenzen von rechtlichen Verstößen im Recruiting?
- Wie kannst Du die Anforderungen an Bewerberinnen rechtskonform definieren?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in Österreich für das Recruiting?