.
arrow_back

Filter

Eismeister:in -Diplomlehrgang Modul 2 Eisfachkraft

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Diplomlehrgang Modul 2 zur Eisfachkraft ist der nächste Schritt auf deinem Weg zur Eismeisterin. In diesem Modul lernst du alles, was du benötigst, um die Verantwortung für den Betrieb von Eishallen und Eislaufplätzen zu übernehmen. Die Ausbildung umfasst 36 Unterrichtseinheiten, die sich auf verschiedene Aspekte des Eisbetriebs konzentrieren. Du wirst in der Lage sein, die Anlagensicherheit zu gewährleisten, gesetzliche Vorgaben zu verstehen und die Grundsätze des Arbeitnehmerschutzes anzuwenden. Darüber hinaus wirst du Kenntnisse in der Gebäudetechnik und Haustechnik erwerben, die für den Betrieb einer Eishalle unerlässlich sind.

In Modul 2 wirst du auch lernen, wie du durch aktive Kommunikation dein Team effektiv führen und steuern kannst. Die Sicherheit der Anlagen ist von größter Bedeutung, und du wirst darin geschult, wie du Sicherheitseinrichtungen richtig einsetzt und die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben einhältst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Messtechnik, in der du wichtige Kennwerte wie Temperatur, Eisstärke und Feuchtigkeit erlernst.

Das Zusammenspiel von Heizung, Lüftung und Sanitär wird ebenfalls behandelt, um ein optimales Klima in der Eishalle zu schaffen. Du wirst in die Praxis des Eisaufbaus und des Eisbetriebs eingeführt, einschließlich der Wasseraufbereitung und der angewandten Sicherheitstechnik.

Die Kursvorbereitung erfolgt online, was dir die Möglichkeit gibt, dich bereits vor dem Kursbeginn mit den Inhalten vertraut zu machen. In den Online-Webinaren, die etwa zwei Wochen vor dem Kurs beginnen, wirst du die Trainerinnen kennenlernen und die Aufgaben für das Modul besprechen.

Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 2 erhältst du ein Zeugnis als Eisfachkraft, das dir neue berufliche Perspektiven eröffnet und deine Qualifikationen im Bereich des Eisbetriebs erweitert. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Investition in deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, deine Leidenschaft für das Eis und den Eissport in eine Karriere zu verwandeln.

Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Führungskompetenz #Sicherheitstechnik #Diplomlehrgang #Qualifikation #Messtechnik #Gebäudetechnik #Arbeitnehmerschutz #Wasseraufbereitung
record_voice_over
Typ
Hybrid Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-02
2025-02-02
Ende
2025-02-05
2025-02-05
Kursgebühr
€ 1350.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Hybrid Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 4 Tage
Hybrid Kurs
Linz
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 1350.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen von Eishallen und Eislaufplätzen, die bereits praktische Erfahrungen in diesem Bereich haben. Zudem sind Personen angesprochen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Lehre in einem relevanten technischen Beruf vorweisen können. Auszubildende, die Modul 1 erfolgreich absolviert haben, sind ebenfalls herzlich willkommen. Wenn du deine Kenntnisse vertiefen und eine Qualifikation als Eisfachkraft erlangen möchtest, ist dieser Kurs ideal für dich.

Kurs Inhalt

Eisfachkraft ist ein spezialisierter Beruf im Bereich des Eisbetriebs, der sich mit der Sicherheit, dem Betrieb und der Technik von Eishallen und Eislaufplätzen beschäftigt. Die Aufgaben einer Eisfachkraft umfassen die Überwachung der technischen Anlagen, die Gewährleistung der Sicherheit für die Besucher und die Durchführung von Wartungsarbeiten. Zudem ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards einzuhalten. Eine Eisfachkraft muss über fundierte Kenntnisse in der Gebäudetechnik, Messtechnik und im Umgang mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen verfügen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, eine verantwortungsvolle Rolle im Eisbetrieb zu übernehmen und die Qualität der Eiserlebnisse für die Besucher zu sichern.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben, die eine Eisfachkraft beachten muss?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sind in einer Eishalle erforderlich?
  • Wie wird die Eisstärke gemessen und welche Werte sind optimal?
  • Welche Rolle spielt die Gebäudetechnik im Eisbetrieb?
  • Was sind die Grundsätze des Arbeitnehmerschutzes in einer Eishalle?
  • Wie funktioniert die Wasseraufbereitung für den Eisaufbau?
  • Nenne die verschiedenen Komponenten der Haustechnik, die für den Eisbetrieb wichtig sind.
  • Welche Kommunikationsstrategien sind wichtig für das Führen eines Teams in der Eishalle?
  • Wie kann die Temperatur in einer Eishalle reguliert werden?
  • Was sind die Herausforderungen beim Betrieb einer Eishalle?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Cranial Works-Diplomlehrgang
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 2850.00
Fitnesstrainer-Diplomlehrgang
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Pinzgau
euro
ab 1890.00
Cranial Works-Diplomlehrgang
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 2850.00
Fitnesstrainer-Diplomlehrgang
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Pinzgau
euro
ab 1890.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12459 - letztes Update: 2025-02-01 14:39:53 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler