Beschreibung
Der Lehrgang Autorenwerkstatt ist der perfekte Ort für all jene, die schon immer den Traum hatten, ein eigenes Buch zu schreiben, aber nicht genau wissen, wo sie anfangen sollen. In diesem umfassenden Online-Kurs wirst Du Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess begleitet. Du wirst nicht nur lernen, wie Du Deine Ideen und Geschichten in ein strukturiertes Manuskript umwandelst, sondern auch, wie Du durch autobiografisches Schreiben Deine eigene Persönlichkeit stärken kannst. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, tief in Deine eigenen Erfahrungen einzutauchen und diese kreativ zu verarbeiten. Im Lehrgang erarbeiten wir gemeinsam das passende Konzept für Deine Biografie oder Deinen biografischen Roman. Du wirst verschiedene Schreibtechniken kennenlernen und herausfinden, wie Du relevante Themen auswählst und einen roten Faden durch Deine Erzählung ziehst. Die Inhalte reichen von Grundkenntnissen über Biographiearbeit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken des Schreibens. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbsterfahrung: Du wirst Ereignisse aus Deinem Leben aufarbeiten und ihnen eine neue Bedeutung geben. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, in dem Du Dich entfalten und Deine Gedanken und Geschichten mit anderen teilen kannst. Der Kurs wird von Sylvia Grübl geleitet, einer erfahrenen Lebensberaterin und Schriftstellerin, die Dich durch ihre Expertise und ihre Leidenschaft für das Schreiben inspirieren wird. Egal, ob Du Deine Erinnerungen für die Nachwelt festhalten oder ein Buch im Selbstverlag veröffentlichen möchtest, dieser Kurs bietet Dir die nötige Anleitung und Unterstützung. Der Lehrgang findet als Live-Online-Kurs statt, sodass Du bequem von zu Hause oder von Deinem Arbeitsplatz aus teilnehmen kannst. Mit einem festen Stundenplan und der Nutzung des Videokonferenztools Zoom kannst Du aktiv am Unterricht teilnehmen und Dich mit anderen Kursteilnehmern austauschen. Du benötigst lediglich ein internetfähiges Endgerät und kannst sofort loslegen. Der Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Schreibfähigkeiten zu verbessern, sondern auch, Dich selbst besser kennenzulernen und Deine Erlebnisse auf eine neue Art und Weise zu reflektieren. Melde Dich jetzt an und beginne Deine Reise zum eigenen Buch!
Tags
#Online-Kurs #Persönlichkeitsentwicklung #Schreiben #Selbsterfahrung #Kreatives-Schreiben #Schreibtechniken #Schreiben-lernen #Biografiearbeit #Autorenwerkstatt #LebensgeschichtenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer ein Buch schreiben wollten, sei es eine Biografie, ein biografischer Roman oder Memoiren. Er ist ideal für Menschen, die Freude am Schreiben haben, ihre Erlebnisse aufarbeiten möchten oder Interesse an Persönlichkeitsentwicklung zeigen. Egal, ob Du ein erfahrener Autor oder ein absoluter Neuling bist, dieser Kurs bietet Dir die Unterstützung, die Du benötigst, um Deine Schreibziele zu erreichen.
Der Lehrgang Autorenwerkstatt beschäftigt sich mit dem kreativen und strukturierten Schreiben von autobiografischen Texten. Projektmanagement im Schreiben bedeutet, die eigenen Ideen und Geschichten in ein schlüssiges Konzept zu verwandeln, das dann in Form eines Manuskripts umgesetzt wird. Dabei werden verschiedene Techniken und Ansätze vorgestellt, um den Schreibprozess zu erleichtern und zu bereichern. Das Ziel ist es, nicht nur ein Buch zu schreiben, sondern auch durch das Schreiben eine tiefere Verbindung zu den eigenen Erfahrungen und Erinnerungen herzustellen.
- Was sind die Grundkenntnisse der Biographiearbeit?
- Wie wählst Du relevante Themen für Deine Biografie aus?
- Welche Schreibtechniken kannst Du anwenden, um Deine Geschichten zu erzählen?
- Was ist der rote Faden und warum ist er wichtig?
- Wie kannst Du Deine Erlebnisse beim Schreiben reflektieren?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Manuskript zu erstellen?
- Was sind die Unterschiede zwischen Selbstverlag und Verlagseinreichung?
- Wie kannst Du ein Exposé für Dein Buch schreiben?
- Welche Rolle spielt Selbsterfahrung im autobiografischen Schreiben?
- Was sind die wichtigsten Tipps für das Lektorat und Korrektorat?