Hagelschäden und Dellenreparatur ohne Lackbeschädigung (Hageldellendrücken)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem praktischen Kurs zur Hagelschaden- und Dellenreparatur ohne Lackbeschädigung erlernst Du die Kunst des Hageldellendrückens. Du wirst in die speziellen Techniken eingeführt, die es ermöglichen, Dellen und kleine Schäden an der Karosserie zu beseitigen, ohne die Lackoberfläche zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig, da der Erhalt des Originallacks nicht nur die Wertigkeit des Fahrzeugs steigert, sondern auch die Kosten für Nachlackierungen vermeidet. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Fähigkeiten, um mit einem speziellen Hebelsystem Dellen von außen nach innen zu bearbeiten. Durch diese Methode wird das Blech vorgespannt, was bedeutet, dass Du die Dellen effektiv entfernen kannst, ohne dass der Lack darunter leidet. Du wirst lernen, wie Du diese Technik sowohl bei kleinen Hagelschäden als auch bei größeren Beschädigungen anwenden kannst, die möglicherweise lackiert werden müssen. Die Inhalte des Kurses sind praxisorientiert und darauf ausgelegt, Dir ein tiefes Verständnis für die Materialien und Techniken zu vermitteln, die in der modernen Fahrzeugreparatur eingesetzt werden. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen kennenlernen, sondern auch aktiv an einem realen Fahrzeug arbeiten. Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, bring bitte Deine Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe mit. Zudem wird empfohlen, eine beschädigte Motorhaube mitzubringen, auf der wir die Hagelschäden simulieren können. Dies gibt Dir die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und Deine Fähigkeiten zu verfeinern. Dieser Kurs ist nicht nur für Einzelpersonen geeignet, sondern kann auch als firmeninternes Angebot für Unternehmen gebucht werden. Das Seminar kann individuell auf die Bedürfnisse Deiner Firma abgestimmt werden, sodass Du und Dein Team in einem flexiblen Zeitrahmen und an einem Ort Deiner Wahl lernen könnt. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in der Dellenreparatur zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Fahrzeugreparatur zu leisten.
Tags
#Schulung #Praxisorientiert #Praxisnah #Praktische-Ausbildung #KFZ-Technik #Sicherheitsvorkehrungen #Firmeninternes-Angebot #Praxisnahe-Ausbildung #Kfz-Techniker #WerkzeugtechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an KFZ-Technikerinnen und Karosseriebautechnikerinnen, die ihre Fähigkeiten in der Dellenreparatur erweitern möchten. Ob Du bereits Erfahrung in der Fahrzeugreparatur hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praktische Techniken, die Du sofort anwenden kannst.
Hagelschäden und Dellenreparatur sind spezifische Techniken zur Instandsetzung von Fahrzeugkarosserien, die durch Hagel oder andere Einwirkungen Dellen erlitten haben. Die Herausforderung besteht darin, diese Dellen zu entfernen, ohne die Lackoberfläche zu beschädigen. Das Hageldellendrücken ist eine Methode, die es ermöglicht, Dellen durch gezieltes Drücken und Hebeln zu beseitigen, während der Originallack erhalten bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft, da es die Kosten für Nachlackierungen spart und den Wert des Fahrzeugs erhält.
- Was ist das Ziel des Hageldellendrückens?
- Welche Materialien benötigst Du für die Dellenreparatur?
- Beschreibe den Prozess des Dellenentfernens mit dem Hebelsystem.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten an Fahrzeugen zu beachten?
- Warum ist es wichtig, den Originallack zu erhalten?
- Was sind die Vorteile der Dellenreparatur ohne Lackbeschädigung?
- Wie bereitest Du ein Fahrzeug für die Dellenreparatur vor?
- Welche Techniken sind für größere Dellen geeignet?
- Welche Werkzeuge kommen beim Hageldellendrücken zum Einsatz?
- Wie kannst Du die Qualität Deiner Reparatur überprüfen?