.
arrow_back

Filter

Gasrettungsdienst

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Gasrettungsdienst" ist speziell für alle, die im Bereich der Gasrettung tätig sind oder tätig werden möchten. In diesem umfassenden Ausbildungsprogramm wirst Du in die verschiedenen Aspekte des Gasrettungsdienstes eingeführt, von den grundlegenden Atemtechniken bis hin zu den spezifischen Gefahren, die mit giftigen und nicht-atembaren Gasen verbunden sind. Du wirst lernen, wie Du im Falle eines Sauerstoffmangels oder bei der Exposition gegenüber gefährlichen Dämpfen und Aerosolen richtig reagierst.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist der Brand- und Explosionsschutz. Hierbei wirst Du die notwendigen personellen und organisatorischen Voraussetzungen für den Einsatz von isoliertem, umluftunabhängigem Atemschutz kennenlernen. Der Kurs behandelt auch die Funktionsweise von Atemschutz-, Gas- und Explosionsmessgeräten. Du wirst nicht nur lernen, wie man diese Geräte korrekt benutzt, sondern auch, wie man sie wartet und die Einsatzbereitschaft wiederherstellt.

Darüber hinaus umfasst der Kurs wichtige Aspekte der Ersten Hilfe, insbesondere in Rettungseinsätzen, die mit Brand- und Explosionsgefahr verbunden sind. Du wirst die relevanten Arbeitnehmerschutzvorschriften sowie Gesetze und Normen kennenlernen, die für Deine Tätigkeit von Bedeutung sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Messen von Atmosphären mit Gas- und Explosionsmessgeräten. Du wirst die richtige Handhabung dieser Geräte erlernen und auch, wie Du Pressluftatmer an- und ablegst sowie betriebsfertig machst.

Der Kurs beinhaltet zudem praktische Übungen, wie das Einsteigen in Behälter und ein umfassendes Rettungstraining, um Deine Fähigkeiten in realistischen Szenarien zu testen und zu verbessern.

Der Gasrettungsdienst ist eine anspruchsvolle, aber auch sehr wichtige Aufgabe, die Präzision und schnelles Handeln erfordert. Mit diesem Kurs wirst Du bestens auf die Herausforderungen vorbereitet, die Dich in Deinem beruflichen Alltag erwarten. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Deiner Kollegen zu leisten.

Tags
#Sicherheit #Sicherheitsvorschriften #Erste-Hilfe #Notfallmanagement #Arbeitsschutz #Arbeitnehmerschutz #Explosionsschutz #Gefahrenabwehr #Gasmessgeräte #Brand--und-Explosionsschutz
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-09
2025-03-09
Ende
2025-03-13
2025-03-13
Kursgebühr
€ 1750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 1750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Gasrettungsdiensten oder Selbstschutzgruppen eingesetzt werden. Er ist auch für Fachleute geeignet, die für die Sicherheit von Mitarbeitern verantwortlich sind und sicherstellen möchten, dass alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden sind, um im Notfall richtig zu handeln.

Kurs Inhalt

Der Gasrettungsdienst befasst sich mit der Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen, die durch giftige Gase, Sauerstoffmangel oder Explosionsgefahr entstehen können. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer in der Lage sind, in Notfällen schnell und effektiv zu reagieren. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Gefahren, die von verschiedenen Gasen ausgehen, sowie die richtige Handhabung von Atemschutzgeräten und Messgeräten zur Überwachung der Luftqualität.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptgefahren bei der Arbeit mit giftigen Gasen?
  • Wie funktioniert ein umluftunabhängiger Atemschutz?
  • Welche gesetzlichen Vorschriften sind für den Gasrettungsdienst relevant?
  • Wie misst man die Atmosphäre mit einem Gas- und Explosionsmessgerät?
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einem Brand- oder Explosionsunfall zu ergreifen?
  • Was sind die organisatorischen Voraussetzungen für den Einsatz von Atemschutzgeräten?
  • Wie stellt man die Einsatzbereitschaft eines Atemschutzgeräts wieder her?
  • Welche persönlichen Schutzausrüstungen sind erforderlich?
  • Was sind die Schritte beim An- und Ablegen eines Pressluftatmers?
  • Warum ist das Rettungstraining wichtig für den Gasrettungsdienst?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12448 - letztes Update: 2025-02-01 14:39:44 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler