.
arrow_back

Filter

Lehrgang Produktivitätsmanagement nach der REFA-Methodenlehre

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Lehrgang zum Produktivitätsmanagement nach der REFA-Methodenlehre bietet dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Arbeitssystems sowie die Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsdaten. In einer Zeit, in der Lean Management und Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, die Prinzipien der effizienten Produktion zu verstehen. In diesem Kurs lernst du die Wertstromanalyse kennen und erfährst, wie du Verschwendung reduzieren kannst, um die Produktivität deines Unternehmens zu steigern.

Du wirst in die Welt der Zeitstudien und Tätigkeitsanalysen eintauchen, die dir helfen, Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Durch praxisnahe Fallstudien wirst du lernen, wie du die Lieferfähigkeit und Qualität in der Lieferkette verbessern kannst. Wir werden Best Practices untersuchen, um die Herausforderungen in Krisenzeiten zu meistern und gleichzeitig nachhaltige Innovationsstrategien zu entwickeln, die dem Mitarbeitermangel entgegenwirken.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die 5S-Methode, ein Kompakttraining, das dir die Einführung und Umsetzung dieser effektiven Methode näherbringt. Du wirst lernen, wie du maximale Produktivität durch die Optimierung der Overall Equipment Effectiveness (OEE) erreichen kannst. Wir werden die Definition, Anwendung und Optimierung der OEE im Detail besprechen, damit du die Effizienz deiner Maschinen maximieren kannst.

Das innovative Prozessmanagement wird ebenfalls behandelt, wobei der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und das Total Quality Management (TQM) im Fokus stehen. Du wirst lernen, wie du Prozessdaten effektiv managen und Rüstzeiten minimieren kannst, um die Planzeit zu ermitteln und die Arbeitsbewertung zu optimieren.

Am Ende des Kurses wirst du deine Projektarbeit präsentieren und in einem Fachgespräch deine neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Lehrgang ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, dich für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu rüsten.

Tags
#Qualitätsmanagement #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Industrie-4.0 #Lean-Management #KVP #REFA #Wertstromanalyse #TQM #5S-Methode
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-27
2025-02-27
Ende
2025-10-17
2025-10-17
Kursgebühr
€ 3500.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 233 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
233 Tage
Kursgebühr
€ 3500.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Produktivitätsmanagement erweitern möchten. Insbesondere ist er ideal für Personen, die in den Bereichen Lean Management, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung tätig sind oder eine Karriere in diesen Bereichen anstreben. Auch Studierende und Berufseinsteiger, die sich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem Lehrgang teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Produktivitätsmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen, um die Effizienz und Effektivität in einem Unternehmen zu steigern. Es beinhaltet verschiedene Methoden und Techniken, die darauf abzielen, Ressourcen bestmöglich zu nutzen, Verschwendung zu minimieren und die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Die REFA-Methodenlehre bietet hierbei einen strukturierten Ansatz, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und in der Praxis erprobt ist. Durch den Einsatz von Werkzeugen wie der Wertstromanalyse, Zeitstudien und der 5S-Methode können Unternehmen ihre Prozesse kontinuierlich verbessern und an die Anforderungen von Industrie 4.0 anpassen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Wertstromanalyse?
  • Wie funktioniert die 5S-Methode und welche Schritte beinhaltet sie?
  • Erläutere den Begriff Overall Equipment Effectiveness (OEE).
  • Welche Herausforderungen können in Krisenzeiten die Lieferfähigkeit beeinflussen?
  • Was sind die wichtigsten Prinzipien des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)?
  • Wie kannst du Verschwendung in einem Produktionsprozess identifizieren?
  • Welche Rolle spielt das Total Quality Management (TQM) im Produktivitätsmanagement?
  • Nenne einige Best Practices für das Arbeitsdatenmanagement.
  • Wie kann Prozessdatenmanagement zur Effizienzsteigerung beitragen?
  • Welche Methoden zur Rüstzeitminimierung kennst du?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Basismodul Immobilienmakler/verwalter-Assi...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Aufbaumodul Immobilienverwalter-Assistent:...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Basismodul Immobilienmakler/verwalter-Assi...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krab...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Salzburg
euro
ab 1700.00
Basismodul Immobilienmakler/verwalter-Assi...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Aufbaumodul Immobilienverwalter-Assistent:...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Basismodul Immobilienmakler/verwalter-Assi...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 890.00
Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krab...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Salzburg
euro
ab 1700.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12437 - letztes Update: 2025-02-01 14:39:33 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler