Beschreibung
Der Diplomlehrgang zur Personalverrechnerin ist der Schlüssel zu einer spannenden und verantwortungsvollen Karriere im Bereich der Personalverrechnung. In einer Welt, in der die korrekte Berechnung von Löhnen und Gehältern von entscheidender Bedeutung ist, bietet dieser Kurs Dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in diesem anspruchsvollen Berufsfeld erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, wie Du verschiedene Bezugsarten und deren rechtliche Rahmenbedingungen korrekt anwendest, um sicherzustellen, dass die Gehälter pünktlich und fehlerfrei auf den Konten der Mitarbeiter landen. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Du sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Übungen erhältst. Du wirst umfassende Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen und dabei alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen. Unsere praxisorientierten Beispiele helfen Dir, das Gelernte sofort anzuwenden und Deine Umsetzungskompetenz zu stärken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vorbereitung auf die Prüfung zur Personalverrechnung. Du wirst gezielt auf die Prüfungsinhalte vorbereitet, sodass Du mit Sicherheit und Kompetenz in die Prüfung gehen kannst. Die Themen, die Du behandeln wirst, umfassen unter anderem das Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuerrecht, Arbeitsrecht sowie die Buchhaltungssysteme, die für die Personalverrechnung von Bedeutung sind. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Abrechnung von Bezügen, die Behandlung von Lehrlingen und geringfügig Beschäftigten, sowie die Verwaltung von Sonderzahlungen und Reisekosten. Auch komplexere Themen wie Lohnpfändung, Exekution und die relevanten Rechtsmittel werden ausführlich behandelt. Die Flexibilität des Distance Learning Formats ermöglicht es Dir, den Lehrgang bequem von zu Hause aus zu absolvieren. Die Webinare werden live durchgeführt, sodass Du in Echtzeit mit Deiner Trainerin interagieren kannst. Nur der erste Kurstag findet vor Ort in Wien statt, was Dir die Möglichkeit gibt, Deine Mitstudierenden und die Trainerin persönlich kennenzulernen. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Mit der richtigen Ausbildung und den praktischen Fähigkeiten, die Du in diesem Kurs erwirbst, bist Du bestens gerüstet, um in der Welt der Personalverrechnung erfolgreich zu sein. Nutze die Chance, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und Dich als Expertin in diesem gefragten Berufsfeld zu etablieren.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Weiterbildung #Fortbildung #Karriere #Buchhaltung #Arbeitsrecht #Diplomlehrgang #Personalverrechnung #HR-Management #SozialversicherungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Personalverrechnung anstreben oder sich in diesem Bereich fort- oder weiterbilden möchten. Er ist ideal für Berufseinsteiger, die eine fundierte Ausbildung suchen, sowie für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Auch Personen, die bereits im Personalwesen tätig sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten, finden in diesem Lehrgang eine wertvolle Unterstützung.
Personalverrechnung ist ein zentraler Bestandteil des Personalmanagements und umfasst alle Tätigkeiten, die mit der korrekten Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern verbunden sind. Dies beinhaltet nicht nur die Berechnung der Brutto- und Nettobeträge, sondern auch die Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben im Bereich Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht. Eine präzise Personalverrechnung ist entscheidend für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die rechtliche Absicherung des Unternehmens. Der Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um in diesem komplexen Bereich kompetent und verantwortungsvoll zu arbeiten.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen, die bei der Personalverrechnung zu beachten sind?
- Wie wird der Bruttolohn in den Nettolohn umgerechnet?
- Welche Abzüge müssen bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen einem Angestellten und einem freien Dienstnehmer?
- Welche Rolle spielt das Arbeitsrecht in der Personalverrechnung?
- Wie wird eine Lohnpfändung durchgeführt?
- Was sind die wesentlichen Inhalte der Sozialversicherung?
- Wie wird die Abrechnung von Reisekosten vorgenommen?
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Krankheitsfall?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und doppelter Buchhaltung?