Aktuelle Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Die Personalverrechnung ist ein zentrales Element in jedem Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle bei der korrekten Abwicklung von Löhnen und Gehältern. Mit dem Jahreswechsel treten oft zahlreiche Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien in Kraft. In diesem Kompaktseminar "Aktuelle Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung" erfährst Du alles, was Du wissen musst, um bestens vorbereitet ins neue Geschäftsjahr zu starten. Wir bringen Dir die neuesten gesetzlichen Änderungen, Richtlinienanpassungen sowie relevante Gesetzesvorhaben übersichtlich und praxisnah näher. Durch kurzweilige Vorträge und einen intensiven Austausch von Erfahrungen wirst Du im Nu up-to-date und kannst sicherstellen, dass Deine Personalverrechnung den aktuellen Anforderungen entspricht. Wir beleuchten die wichtigsten Neuerungen, die sich im laufenden Jahr ergeben haben oder per Stichtag 01.01. wirksam werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den abrechnungsrelevanten Auswirkungen, die diese Änderungen auf die Personalverrechnung haben. Du erhältst wertvolle Einblicke, wie Du die neuen Regelungen in Deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Fehler zu vermeiden. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen legen wir großen Wert auf die praktische Anwendung. Durch Fallstudien und Gruppenarbeiten hast Du die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und mit anderen Teilnehmern zu diskutieren. So kannst Du Deine Kenntnisse vertiefen und Dich optimal auf die Herausforderungen in der Personalverrechnung vorbereiten. Dieses Seminar ist auch eine wertvolle Fortbildung im Sinne des BibuG und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Du bist somit nicht nur rechtlich abgesichert, sondern kannst auch Deine berufliche Kompetenz erweitern. Ob Du bereits in der Personalverrechnung tätig bist oder Dich für eine Karriere in diesem Bereich interessierst – dieses Seminar bietet Dir das nötige Rüstzeug, um erfolgreich zu sein. Sei bereit für die Herausforderungen des neuen Geschäftsjahres und mache Dich fit für die Zukunft der Personalverrechnung!
Tags
#Fortbildung #Seminar #Buchhaltung #Personalmanagement #Compliance #Wirtschaft #Personalverrechnung #Personalwesen #Steuern #HR-ManagementTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Personalverrechnung, Personalverantwortliche, Buchhalter und alle, die ihre Kenntnisse in der Personalverrechnung auffrischen oder erweitern möchten. Auch Berufsanfänger, die in diesem Bereich Fuß fassen wollen, sind herzlich willkommen. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen kennst und anwenden kannst, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Die Personalverrechnung umfasst die Berechnung und Abwicklung von Löhnen und Gehältern in einem Unternehmen. Sie beinhaltet die Berücksichtigung von gesetzlichen Vorschriften, Tarifverträgen und individuellen Vereinbarungen. Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel neue Steuergesetze oder Sozialversicherungsregelungen, haben direkte Auswirkungen auf die Personalverrechnung. Daher ist es wichtig, stets über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein, um rechtliche Sicherheit und korrekte Abrechnungen gewährleisten zu können.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Änderungen, die in diesem Jahr in der Personalverrechnung zu beachten sind?
- Wie wirken sich die neuen Regelungen auf die Abrechnung von Löhnen und Gehältern aus?
- Welche Schritte sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Personalverrechnung den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht?
- Welche Rolle spielt das BibuG in der Personalverrechnung?
- Nenne zwei Beispiele für abrechnungsrelevante Änderungen, die per Stichtag 01.01. wirksam werden.
- Wie kann man die Neuerungen erfolgreich in die tägliche Praxis umsetzen?
- Was sind häufige Fehler in der Personalverrechnung, die durch die neuen Regelungen vermieden werden können?
- Warum ist der Austausch von Erfahrungen mit anderen Teilnehmern wichtig für die Personalverrechnung?
- Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um sich über zukünftige Änderungen in der Personalverrechnung zu informieren?
- Wie kann eine kontinuierliche Weiterbildung in der Personalverrechnung aussehen?