CI/CD Continuous Integration / Continuous Deployment Workshop
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
Der CICD Continuous Integration und Continuous Deployment Workshop ist der perfekte Einstieg in die Welt der modernen Softwareentwicklung. In diesem praxisorientierten Workshop wirst Du lernen, was es bedeutet, eine effektive CICD-Pipeline aufzubauen und welche Vorteile dies für Dein Team und Deine Projekte mit sich bringt. CICD hat sich als eines der zentralen Buzzwords in der Softwarebranche etabliert, und das aus gutem Grund. Es ermöglicht Teams, schneller und effizienter zu arbeiten, indem es den Prozess von der Entwicklung bis zur Bereitstellung automatisiert. In diesem Workshop werden wir gemeinsam die Grundlagen von Continuous Integration und Continuous Deployment erkunden. Du wirst verstehen, wie diese Konzepte zusammenarbeiten, um den Softwareentwicklungsprozess zu optimieren. Wir werden uns mit den verschiedenen involvierten Systemen auseinandersetzen und die einzelnen Stufen einer CICD-Pipeline Schritt für Schritt durchgehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Tools Jenkins und GitLab, die zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Softwarepaketen für CICD gehören. Du wirst lernen, wie man eine vollständige CICD-Pipeline in beiden Umgebungen aufbaut und welche spezifischen Funktionen und Vorteile jedes Tool bietet. Die Kursinhalte sind vielfältig und beinhalten unter anderem: Was ist Continuous Integration und Continuous Deployment? Welche Systeme sind involviert? Welche Stufen durchläuft eine CICD-Pipeline? Wir werden uns mit der Build-Automatisierung, automatisierten Tests, Orchestrierung und Monitoring beschäftigen. Zudem wirst Du die Möglichkeit haben, praktische Use Cases zu bearbeiten, in denen Du eine CICD-Pipeline in Jenkins und GitLab einrichtest. Am Ende des Workshops wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die CICD-Prinzipien haben, sondern auch die Fähigkeit, diese in Deinen eigenen Projekten anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, die Effizienz Deines Teams zu steigern und die Qualität Deiner Softwareprodukte zu verbessern. Wenn Du also bereit bist, Deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung auf das nächste Level zu heben und die Vorteile von CICD zu nutzen, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Softwareentwicklung gestalten!
Tags
#Softwareentwicklung #Automatisierung #DevOps #Monitoring #Continuous-Integration #CICD #Continuous-Deployment #Entwicklungsprozesse #Pipeline #GitlabTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwickler, DevOps-Engineers, Projektmanager und alle, die sich für die Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen interessieren. Wenn Du Deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung vertiefen und lernen möchtest, wie man effektive CICD-Pipelines aufbaut, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) sind Praktiken in der Softwareentwicklung, die darauf abzielen, den Prozess der Softwareerstellung zu automatisieren und zu optimieren. CI bezieht sich auf die regelmäßige Integration von Codeänderungen in ein gemeinsames Repository, gefolgt von automatisierten Tests, um sicherzustellen, dass neue Änderungen keine bestehenden Funktionen beeinträchtigen. CD baut auf CI auf und automatisiert den Prozess der Bereitstellung von Software in Produktionsumgebungen. Zusammen ermöglichen CI und CD schnellere Release-Zyklen und eine höhere Softwarequalität.
- Was versteht man unter Continuous Integration?
- Nenne zwei Vorteile von Continuous Deployment.
- Welche Rolle spielt Jenkins in einer CICD-Pipeline?
- Was sind automatisierte Tests und warum sind sie wichtig?
- Erkläre den Begriff Orchestrierung im Kontext von CICD.
- Welche Schritte sind notwendig, um eine CICD-Pipeline in GitLab aufzubauen?
- Was sind die Hauptkomponenten einer CICD-Pipeline?
- Wie kann Monitoring in einer CICD-Pipeline implementiert werden?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von CICD?
- Warum ist Build-Automatisierung wichtig für den Entwicklungsprozess?