.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem praxisorientierten Workshop "Termine buchen" dreht sich alles um die Messtechnik im Arbeitnehmerinnenschutz. Hier lernst Du, wie Du fachkundig geeignete Messungen in Arbeitsstätten durchführen kannst, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Der Workshop behandelt essentielle Themen wie Lärm, Licht, Behaglichkeit und Strömungsgeschwindigkeit. Du wirst die wichtigsten physikalischen Größen kennenlernen und verstehen, welche Normen und Vorschriften für Messungen im Arbeitnehmerinnenschutz gelten.

Du wirst in die Welt der Messgeräte eintauchen und lernen, welche Geräte für Deine Messungen geeignet sind und welche nicht. Wir zeigen Dir, wie Du Messungen richtig durchführst, die Ergebnisse interpretierst und präzise Messberichte erstellst. Dabei gehen wir auf häufige Fehlerquellen in der Vorbereitung und beim Messen ein, damit Du optimal vorbereitet bist und die Qualität Deiner Messungen sicherstellen kannst.

Der Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch viele praktische Übungen, bei denen Du die gängigen Messgeräte selbst ausprobieren kannst. So wirst Du sicher im Umgang mit der Technik und kannst die erlernten Kenntnisse direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden.

Ein weiteres Highlight des Seminars ist die Möglichkeit, für VSI Mitglieder zwei Punkte für den Weiterbildungsnachweis zu sammeln. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Deine Fachkenntnisse zu erweitern und Deine Qualifikationen zu verbessern.

Am Ende des Workshops wirst Du in der Lage sein, Messungen selbstständig durchzuführen, Messergebnisse korrekt zu interpretieren und die notwendigen Berichte zu erstellen. Du wirst nicht nur ein besseres Verständnis für die Messtechnik im Arbeitnehmerinnenschutz haben, sondern auch die Fähigkeiten, die Du benötigst, um in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Sei Teil dieses spannenden Workshops und mache den ersten Schritt in eine sichere und gesunde Arbeitswelt!

Tags
#Weiterbildung #Normen #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Messtechnik #Arbeitnehmerinnenschutz #Messgeräte #Sicherheitsfachkräfte #Vorschriften #Praxisworkshop #Messungen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-10
2025-11-10
Ende
2025-11-10
2025-11-10
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Mitarbeiterinnen von Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros, Prüfstellen, die Messungen durchführen, sowie an fachkundige Mitarbeiterinnen von Unternehmen, die selbst Messungen durchführen oder Messergebnisse und -berichte interpretieren möchten.

Kurs Inhalt

Die Messtechnik im Arbeitnehmerinnenschutz befasst sich mit der Erfassung und Bewertung von physikalischen Größen, die die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in Arbeitsstätten beeinflussen. Dazu gehören unter anderem Lärm, Lichtverhältnisse, Temperatur und Strömungsgeschwindigkeiten. Ziel ist es, durch geeignete Messungen potenzielle Gefahren zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu ergreifen. Die korrekte Durchführung von Messungen und die Interpretation der Ergebnisse sind entscheidend, um die gesetzlichen Vorgaben und Normen einzuhalten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten physikalischen Größen, die im Arbeitnehmerinnenschutz gemessen werden?
  • Welche Normen und Vorschriften sind für Messungen im Arbeitnehmerinnenschutz relevant?
  • Wie interpretiert man die Ergebnisse von Lärmmessungen?
  • Welche Fehler können bei der Vorbereitung und Durchführung von Messungen auftreten?
  • Was sind die Kriterien für die Auswahl geeigneter Messgeräte?
  • Wie erstellt man einen Messbericht?
  • Welche Arten von Messungen sind im Seminar nicht enthalten?
  • Was sind die Vorteile der praktischen Anwendung von Messgeräten im Workshop?
  • Wie kann man die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen sicherstellen?
  • Welche Rolle spielen Sicherheitsfachkräfte bei der Durchführung von Messungen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12333 - letztes Update: 2025-02-01 14:37:58 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler