.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit ist der Brandschutz ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie. Die Ausbildung zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) gemäß TRVB 125 ist ein essenzieller Schritt, um sicherzustellen, dass Du über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügst, um im Brandfall effektiv zu handeln. Diese erweiterte Ausbildung bietet Dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen von RWA-Anlagen, deren Schutzziele und die verschiedenen Arten sowie deren Aufbau und Dimensionierung. Die Inhalte sind praxisnah und vermitteln Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Anwendung in realen Szenarien.

Du wirst lernen, wie natürliche und mechanische RWA-Systeme funktionieren und welche Normen, wie die NORM F 6029, dabei eine Rolle spielen. Das Verständnis für das Zusammenwirken von Lüftungsmaßnahmen und anderen technischen Brandschutzeinrichtungen ist von großer Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effizient reagieren zu können.

Ein weiterer Fokus des Kurses liegt auf den speziellen Anforderungen an Rauchabzüge für Stiegenhäuser und den Pflichten, die Betreiber von RWA-Anlagen haben. Du wirst auch das richtige Verhalten im Brandfall erlernen und die Schutzwerte von RWA-Anlagen verstehen.

Die Ausbildung schließt zudem Themen wie mögliche Mängel und die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von RWA-Systemen ein. Für Mitglieder der VSI bringt die Teilnahme einen Punkt für den Weiterbildungsnachweis.

Diese Ausbildung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung für Brandschutzbeauftragte und -warte, sondern auch für Techniker, Planer, ausführende Firmen, Servicefirmen und Sicherheitstechniker. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Schulung wird in Deinen Brandschutzpass eingetragen, was Deine Qualifikation im Bereich Brandschutz weiter stärkt.

Mit diesem Kurs wirst Du bestens auf die Herausforderungen im Bereich Brandschutz vorbereitet und kannst somit aktiv zur Sicherheit in Deinem Arbeitsumfeld beitragen. Melde Dich jetzt an und werde Teil einer wichtigen Mission: den Schutz von Leben und Eigentum durch effektive Brandbekämpfung und -verhütung.

Tags
#Ausbildung #Schulung #Weiterbildung #Sicherheitstechnik #Normen #Brandschutz #Brandschutzbeauftragte #Brandschutzpass #Brandschutztechnik #TRVB-117-O
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
10
Termine
Begin
2025-03-04
2025-03-04
Ende
2025-03-04
2025-03-04
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-04-30
2025-04-30
Ende
2025-04-30
2025-04-30
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-05-21
2025-05-21
Ende
2025-05-21
2025-05-21
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-05-23
2025-05-23
Ende
2025-05-23
2025-05-23
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-06-13
2025-06-13
Ende
2025-06-13
2025-06-13
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-10-03
2025-10-03
Ende
2025-10-03
2025-10-03
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gänserndorf
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Gänserndorf
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-10-17
2025-10-17
Ende
2025-10-17
2025-10-17
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-11-17
2025-11-17
Ende
2025-11-17
2025-11-17
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-11-28
2025-11-28
Ende
2025-11-28
2025-11-28
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Begin
2025-12-04
2025-12-04
Ende
2025-12-04
2025-12-04
Kursgebühr
€ 325.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 325.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte, die über eine anerkannte Ausbildung verfügen. Außerdem ist er ideal für Techniker, Planer, ausführende Firmen, Servicefirmen und Sicherheitstechniker, die ihr Wissen im Bereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind Systeme, die im Brandfall dazu dienen, Rauch und Wärme aus einem Gebäude abzuleiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung einer völligen Verrauchung und einem Hitzestau, was die Evakuierung von Personen erleichtert und Sachschäden minimiert. RWA-Anlagen können sowohl natürlich, durch Fenster und Öffnungen, als auch mechanisch, durch Ventilatoren und andere technische Mittel, betrieben werden. Ihre korrekte Dimensionierung und Installation ist entscheidend für die Effektivität dieser Systeme und damit für die Sicherheit im Brandfall.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen?
  • Nenne die verschiedenen Arten von RWA-Anlagen.
  • Welche Normen gelten für mechanische Brandrauchabsaugungen?
  • Wie wirken Lüftungsmaßnahmen mit anderen Brandschutzeinrichtungen zusammen?
  • Was sind die Pflichten eines Betreibers einer RWA-Anlage?
  • Beschreibe das richtige Verhalten im Brandfall.
  • Welche Maßnahmen sind zur Aufrechterhaltung von RWA-Anlagen erforderlich?
  • Was sind mögliche Mängel bei RWA-Systemen?
  • Wie wird die Teilnahme an diesem Kurs im Brandschutzpass dokumentiert?
  • Warum ist die Ausbildung für Techniker und Planer wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12328 - letztes Update: 2025-02-01 14:37:54 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler