Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" lernst Du alles, was Du über die Prüfung von medizinischen und elektrischen Pflegebetten wissen musst. Pflegebetten sind nicht nur essentielle Hilfsmittel in der Altenpflege, sondern unterliegen auch strengen gesetzlichen Vorgaben. Die regelmäßige Prüfung dieser Betten ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten. Die VENORM EN 62353 legt die Standards fest, die bei der Prüfung dieser Betten beachtet werden müssen. In unserem Seminar wirst Du umfassend auf die Durchführung dieser Prüfungen vorbereitet, sodass Du nach dem Seminar sicher und kompetent mit der Verantwortung umgehen kannst. Du wirst die Grundlagen der relevanten Verordnungen, Gesetze und Normen kennenlernen, darunter das Medizinproduktegesetz (MPG), die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBV) und die VENORM EN 62353. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die medizinischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren und die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist. Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist die wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfung (wStP). Du erfährst, welche Voraussetzungen und Qualifikationen notwendig sind, um diese Prüfungen durchzuführen. Dazu gehört auch das Prüfen vor der Inbetriebnahme, nach Änderungen und nach Instandsetzungen. In praktischen Übungen wirst Du lernen, wie Du Funktionsprüfungen durchführst und die Prüfergebnisse bewertest. Die Dokumentation der Prüfungen ist ein weiterer wichtiger Punkt, den wir behandeln werden. Du wirst verstehen, wie Du die Geräte korrekt kennzeichnen und den Prüfzyklus einhalten kannst. Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die mit der Prüfung von Pflegebetten und medizinischen Betten beauftragt sind, sowie an Mitarbeiterinnen aus Alten- und Pflegeheimen, Reha-Kliniken, Kranken- und Sanitätshäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Wir schaffen eine freundliche und offene Lernatmosphäre, in der Du Deine Fragen und Anliegen einbringen kannst. Am Ende des Seminars bist Du nicht nur theoretisch geschult, sondern hast auch praktische Erfahrungen gesammelt, die Dir helfen werden, Deine Aufgaben sicher und professionell zu erfüllen. Werde Teil dieser wichtigen Verantwortung und melde Dich noch heute an!
Tags
#Prüfung #Sicherheitstechnik #Gesundheitswesen #Dokumentation #Qualifikation #Medizinprodukte #Medizinproduktegesetz #Elektrofachkräfte #MDR #GesundheitseinrichtungenTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die mit der Prüfung von Pflegebetten und medizinischen Betten beauftragt sind, sowie an Mitarbeiterinnen aus Alten- und Pflegeheimen, Reha-Kliniken, Kranken- und Sanitätshäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen.
Die Prüfung von medizinischen und elektrischen Betten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Diese Betten, die oft in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern verwendet werden, müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität überprüft werden. Die gesetzlichen Vorgaben, wie das Medizinproduktegesetz und die Norm VENORM EN 62353, stellen sicher, dass diese Prüfungen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
- Was sind die Hauptziele der Prüfung von Pflegebetten?
- Nenne drei relevante Gesetze oder Normen, die für die Prüfung von medizinischen Betten gelten.
- Welche Voraussetzungen müssen Elektrofachkräfte erfüllen, um Prüfungen durchzuführen?
- Was sind die Schritte der Funktionsprüfung eines Pflegebettes?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse einer Prüfung korrekt?
- Was passiert, wenn ein Pflegebett die Prüfung nicht besteht?
- Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung der Geräte?
- Erkläre den Prüfzyklus für medizinische Betten.
- Was sind die häufigsten Fehler, die während der Prüfung auftreten können?
- Warum ist die Schulung von Personal in der Prüfung von Pflegebetten so wichtig?