Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" tauchst Du tief in die Vorschriften des Schaltschrankbaus gemäß der VENORM EN 61439 ein. Die Norm legt die Grundlagen für die Konzeption, Ausführung und Prüfung von Schaltschränken fest, die für die Sicherheit und Effizienz elektrischer Anlagen von entscheidender Bedeutung sind. Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Fallstudien wirst Du die wichtigsten Bestimmungen und Anforderungen kennenlernen, die für den Bau CE-konformer Schaltschränke unerlässlich sind. Du wirst lernen, welche Gültigkeit und welchen Anwendungsbereich die neuen Normen haben und wie Du die CE-Kennzeichnung korrekt anbringst. Das Typenschild und die Konformitätserklärung sind nicht nur bürokratische Elemente, sondern auch essenzielle Bestandteile, die den rechtlichen Rahmen für Deine Produkte schaffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, ist die Auswahl von Schaltgeräten. Hierbei wirst Du verstehen, welche Kriterien Du bei der Auswahl beachten musst, um nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch die Funktionalität und Sicherheit Deiner Schaltschränke zu gewährleisten. Die Anforderungen an Gehäuse, IP-Schutzarten und -klassen werden ebenfalls ausführlich behandelt. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, die richtigen Schutzarten zu wählen, um Deine elektrischen Komponenten vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Langlebigkeit Deiner Schaltschränke zu garantieren. Zudem werden wir die verschiedenen Formen der inneren Unterteilung, die Wärmewirkung und mechanische Festigkeit sowie die Kurzschluss- und Isolationsfestigkeit besprechen. Diese Aspekte sind entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit Deiner elektrischen Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und den notwendigen Prüfungen, die Du als Hersteller durchführen musst. Wir werden auch auf Umbauten von alten Schaltschränken eingehen und Dir wertvolle Hinweise auf andere wichtige Normen wie die EN 60204-1 (Elektrische Ausrüstung von Maschinen) und OVE E 8101 (Schaltanlagen und Verteiler) geben. Dieses Seminar ist nicht nur eine wertvolle Wissensquelle, sondern auch ein Networking-Event für Fachleute der Branche. Du wirst die Möglichkeit haben, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sei bereit, Deine Kenntnisse zu erweitern und Deine Fähigkeiten im Schaltschrankbau auf das nächste Level zu bringen!
Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Maschinenbau #Normen #Elektroinstallation #Prüfungen #CE-Kennzeichnung #Industrieanlagen #EMV #EnergieverteilungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Hersteller, Planer und Einkäufer von Energieverteilern, Kleinverteilern und Schaltschränken für Maschinen. Wenn Du in der Elektroindustrie tätig bist und sicherstellen möchtest, dass Deine Produkte den neuesten Normen entsprechen, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Der Kurs behandelt die VENORM EN 61439, die Norm für den Schaltschrankbau, die die grundlegenden Anforderungen und Vorschriften für die Konzeption, Ausführung und Prüfung von Schaltschränken festlegt. Diese Norm ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz elektrischer Anlagen und stellt sicher, dass die Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Was sind die wichtigsten Bestimmungen der VENORM EN 61439?
- Wie wird die CE-Kennzeichnung korrekt angebracht?
- Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Schaltgeräten zu beachten?
- Was sind die Anforderungen an IP-Schutzarten?
- Welche Formen der inneren Unterteilung gibt es im Schaltschrankbau?
- Warum ist die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wichtig?
- Welche Prüfungen müssen für die Konformität durchgeführt werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen der EN 60204-1 und der OVE E 8101?
- Welche Schutzarten sind für Schaltschränke erforderlich?
- Wie kann man alte Schaltschränke umbauen und anpassen?