.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit, in der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es unerlässlich, sich mit den speziellen Anforderungen und Gefahren von Elektro- und Hybridfahrzeugen auseinanderzusetzen. Der Kurs 'Termine buchen' bietet eine umfassende Hochvolt-Ausbildung (HV-1) nach der OVE Richtlinie R19, die Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um sicher und kompetent mit Hochvoltsystemen umzugehen.

Du wirst in diesem Seminar nicht nur die gesetzlichen Anforderungen und Normen kennenlernen, die für den Umgang mit Elektrofahrzeugen gelten, sondern auch die verschiedenen Komponenten und Bauformen dieser innovativen Fahrzeuge verstehen. Von den Batteriesystemen über die Gefahren des elektrischen Stroms bis hin zu den Sicherheitsvorschriften und Erste-Hilfe-Maßnahmen – dieser Kurs deckt alle wichtigen Aspekte ab, die Du wissen musst, um sicher in der Elektromobilität zu arbeiten.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Gefahren, die elektrische Systeme für den Menschen darstellen können. Du wirst lernen, wie man Risiken erkennt und wie man sich im Notfall richtig verhält. Zudem erhältst Du praktische Erläuterungen zu Rettungsdatenblättern und wirst in die Lage versetzt, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

Der Kurs ist so gestaltet, dass er nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen und Fallstudien beinhaltet, die Dir helfen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Du wirst von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Elektromobilität verfügen.

Nach Abschluss des Kurses wirst Du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften verstehen, sondern auch in der Lage sein, die Gefahren des elektrischen Stroms zu erkennen und angemessen zu reagieren. Dies ist nicht nur für Deine persönliche Sicherheit wichtig, sondern auch für die Sicherheit Deiner Kolleginnen und Kollegen sowie der Kunden, mit denen Du arbeitest.

Egal, ob Du in einer Kfz-Werkstatt, bei einem Abschleppdienst, einer Blaulichtorganisation oder in einer Bildungseinrichtung tätig bist – dieser Kurs ist für alle, die sich mit Elektro- und Hybridfahrzeugen beschäftigen, unverzichtbar. Nutze die Chance, Dich in einem zukunftsträchtigen Bereich weiterzubilden und Deine Karriere voranzutreiben!

Tags
#Sicherheit #Schulung #Technik #Erste-Hilfe #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Techniker #Elektrofahrzeuge #Elektromobilität #Hybridfahrzeuge #Gesetzliche-Anforderungen
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-05-12
2025-05-12
Ende
2025-05-12
2025-05-12
Kursgebühr
€ 370.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 370.00
Begin
2025-10-01
2025-10-01
Ende
2025-10-01
2025-10-01
Kursgebühr
€ 370.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 370.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen, die allgemeine Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen durchführen, ohne in das Hochvoltsystem einzugreifen. Dazu gehören Technikerinnen in Kfz-Werkstätten, Abschleppdienste, Blaulichtorganisationen sowie Lehrerinnen von Berufs- und technischen Schulen. Auch Abnahmebeamte und Behörden im Bereich E-Mobilität sowie Mitarbeiterinnen in Entwicklungs-, Produktions- und Serviceabteilungen von Unternehmen, die Hochvoltsysteme verwenden, sind willkommen. Der Kurs ist zudem für alle an Elektromobilität interessierten Personen geeignet.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Hochvolt-Ausbildung, die für den sicheren Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unerlässlich ist. Elektromobilität ist ein wachsender Sektor, der neue Herausforderungen für verschiedene Branchen mit sich bringt. Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Komponenten von Hochvoltsystemen, die gesetzlichen Anforderungen, Sicherheitsvorschriften und die Gefahren, die elektrische Systeme für den Menschen darstellen können. Die Ausbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um im Notfall richtig reagieren zu können.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die gesetzlichen Anforderungen für den Umgang mit Hochvoltsystemen?
  • Nenne die Hauptkomponenten eines Elektrofahrzeugs.
  • Welche Gefahren stellt elektrischer Strom für den Menschen dar?
  • Was sind die Sicherheitsvorschriften, die beim Arbeiten an HV-Fahrzeugen beachtet werden müssen?
  • Wie reagierst Du im Falle eines elektrischen Notfalls?
  • Was ist ein Rettungsdatenblatt und wie wird es verwendet?
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei einem Stromunfall zu beachten?
  • Erkläre die Unterschiede zwischen Elektro- und Hybridfahrzeugen.
  • Welche Rolle spielen Abschleppdienste im Umgang mit Hochvoltfahrzeugen?
  • Warum ist eine spezielle Ausbildung für den Umgang mit Elektrofahrzeugen wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12273 - letztes Update: 2025-02-01 14:37:07 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler