Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um die Sicherheit von Maschinen mit einem speziellen Fokus auf die elektrische Ausrüstung gemäß der OVE EN 60204-1, Ausgabe 2019-08-01. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die neuen Bestimmungen, die für die elektrische Ausrüstung von Maschinen gelten. Anhand von zahlreichen Beispielen und praktischen Anwendungen wird dir das nötige Wissen vermittelt, um die gesetzlichen Anforderungen in Österreich und der EU zu verstehen und umzusetzen. Der Kurs behandelt die gesetzliche Basis, die für die elektrische Ausrüstung von Maschinen relevant ist, sowie den geltenden Bereich und die Abgrenzung zur elektrischen Anlage. Du wirst die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Richtlinien wie der EU-Niederspannungsrichtlinie, der EU-Maschinenrichtlinie und der EU-Elektromagnetischen Verträglichkeitsrichtlinie kennenlernen. Darüber hinaus wird die CE-Kennzeichnung und ihre Bedeutung für die Sicherheit von Maschinen erläutert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die umfassende Erörterung des Netzanschlusses und der Netztrenneinrichtung, einschließlich des Hauptschalters. Du wirst lernen, wie ein Schaltschrank aufgebaut ist, welche Kennzeichnungen und Typenschilder erforderlich sind und welche Anforderungen an Steuerstromkreise gestellt werden. Der Schutz der Ausrüstung vor Überstrom, Überspannung und anderen Gefahren wird ebenfalls behandelt. Du wirst in der Lage sein, Elektromotoren auszuwählen, sie korrekt zu montieren und den Betrieb mit Umrichtern zu verstehen. Ein zentraler Punkt des Kurses ist die Risikobeurteilung. Du wirst lernen, wie man Performance-Level, SIL-Kategorien sowie die Funktionsweise von NOT-AUS und NOT-HALT analysiert. Der prinzipielle Aufbau von Sicherheitskreisen wird dir ebenfalls nähergebracht. Um die Bedienung von Maschinen sicher zu gestalten, werden auch die Farben von Anzeigeleuchten, Tastern und Bedienelementen behandelt. Du wirst die Grundlagen der Verdrahtung, die Auswahl von Leitungen, die Leitungsverlegung und die Leiterkennzeichnung erlernen. Darüber hinaus werden die erforderlichen technischen Unterlagen und Schaltpläne sowie die notwendigen Prüfungen für Erzeuger und Betreiber thematisiert. Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um die Sicherheit von Maschinen in deiner täglichen Arbeit zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Tags
#Schutzmaßnahmen #Prüfungen #CE-Kennzeichnung #Elektrische-Anlagen #Risikobeurteilung #Maschinensicherheit #Elektroplanung #Schaltschrankbau #Elektromotoren #Sicherheit-von-MaschinenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Errichterinnen, Betreiberinnen, Konstrukteure, Konstrukteurinnen, Elektroplanerinnen, Ein- und Verkäuferinnen sowie Service- und Wartungspersonal, die ein tiefes Verständnis für die elektrische Ausrüstung von Maschinen entwickeln möchten. Wenn du in einem technischen Berufsfeld tätig bist und deine Kenntnisse in Bezug auf die Sicherheit von Maschinen erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Der Kurs behandelt die Sicherheit von Maschinen, insbesondere die Anforderungen an die elektrische Ausrüstung gemäß der OVE EN 60204-1. Diese Norm legt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für elektrische Ausrüstungen von Maschinen fest und ist entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit in der industriellen Anwendung. Die Teilnehmer lernen, wie sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehen und in ihre Arbeit integrieren können, um die Sicherheit und Effizienz von Maschinen zu maximieren.
- Was sind die Hauptinhalte der OVE EN 60204-1?
- Welche gesetzlichen Grundlagen gelten in Österreich für die elektrische Ausrüstung von Maschinen?
- Was sind die Anforderungen an Steuerstromkreise?
- Wie funktioniert die Risikobeurteilung und was sind Performance-Level?
- Was ist der Unterschied zwischen NOT-AUS und NOT-HALT?
- Welche Anforderungen gelten für den Schaltschrankbau?
- Wie wählt man Elektromotoren korrekt aus?
- Was sind die wichtigsten Prüfungen für Erzeuger und Betreiber?
- Wie werden Farben von Anzeigeleuchten und Tastern definiert?
- Was sind die notwendigen technischen Unterlagen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen?