.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Termine buchen" richtet sich an alle, die sich mit der wichtigen Rolle des Aufzugswärters auseinandersetzen möchten. In der heutigen Zeit, in der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Aufzügen eine zentrale Rolle spielen, ist es entscheidend, die Aufgaben und Pflichten eines Aufzugswärters zu verstehen. Aufzugswärter sind für die regelmäßige Betriebskontrolle von Aufzügen verantwortlich und stellen sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört auch die Notbefreiung im Falle eines Ausfalls oder eines Notfalls. In diesem Kurs lernst Du die Anforderungen an Aufzugswärter sowie die Qualifikationen, die Du benötigst, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Du wirst erfahren, wie Du die Erreichbarkeit des Aufzugswärters sicherstellen kannst und welche Betriebskontrollen in welchen Intervallen und mit welchem Umfang durchgeführt werden sollten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, sind die verschiedenen Notrufsysteme und die Zusammenarbeit mit Betreuungsunternehmen.

Der Kurs ist in ein gemischtes Lernsetting integriert, was bedeutet, dass Du die Möglichkeit hast, sowohl online als auch in Präsenz teilzunehmen. Dies fördert den Austausch und das Lernen in einer gemeinsamen Seminargruppe, unabhängig davon, wo Du Dich befindest.

Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Kurs nicht die Ausbildung zum Aufzugswärter ersetzt, sondern vielmehr eine wertvolle Ergänzung darstellt, um ein tieferes Verständnis für die Materie zu erlangen. Die praktische Qualifikation erfolgt direkt vor Ort am Aufzug und erfordert eine gesonderte Schulung und Prüfung.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Kenntnisse über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Aufzugswärters besitzen, was Dir in Deinem Berufsleben von großem Nutzen sein wird.

Tags
#Sicherheit #Schulung #Technik #Sicherheitstechnik #Instandhaltung #Facility-Management #Qualifikation #Gebäudetechnik #Immobilien #Immobilienverwaltung
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-02-28
2025-02-28
Ende
2025-02-28
2025-02-28
Kursgebühr
€ 185.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 185.00
Begin
2025-11-19
2025-11-19
Ende
2025-11-19
2025-11-19
Kursgebühr
€ 185.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 185.00
Begin
2025-11-19
2025-11-19
Ende
2025-11-19
2025-11-19
Kursgebühr
€ 185.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 185.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Aufzugswärter, Hausverwaltungen, Facility-Manager, Mitarbeiter der Instandhaltung, Gebäude- und Haustechnikplaner, Immobilienbesitzer und -verwalter sowie Bauingenieure und Architekten. Wenn Du in einem dieser Bereiche tätig bist oder Interesse an der Aufzugsbranche hast, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Der Kurs beschäftigt sich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Aufzugswärters. Aufzugswärter sind dafür zuständig, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Aufzügen zu gewährleisten. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung der technischen Anlagen, die Durchführung von Betriebskontrollen und die Notbefreiung im Falle eines Notfalls. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen, um diese Aufgaben effizient und sicher zu bewältigen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Aufzugswärters?
  • Welche Anforderungen müssen Aufzugswärter erfüllen?
  • Wie oft sollten Betriebskontrollen durchgeführt werden?
  • Was ist bei der Notbefreiung zu beachten?
  • Welche Notrufsysteme gibt es und wie funktionieren sie?
  • Wie kann die Erreichbarkeit des Aufzugswärters sichergestellt werden?
  • Was sind die Unterschiede zwischen einer Ausbildung und einem Seminar für Aufzugswärter?
  • Welche Rolle spielen Betreuungsunternehmen im Aufzugsbetrieb?
  • Welche Sicherheitsmängel können auftreten und wie sollten sie behandelt werden?
  • Warum ist eine praktische Qualifikation vor Ort notwendig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12269 - letztes Update: 2025-02-01 14:37:04 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler