Beschreibung
Das Seminar 'Termine buchen' ist speziell für alle, die in der elektrischen Industrie tätig sind und Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen durchführen möchten. In diesem Kurs lernst Du die theoretischen Grundlagen, die notwendig sind, um sicher und effizient mit elektrischen Anlagen zu arbeiten. Die Schulung orientiert sich an den gesetzlichen Regelungen in Österreich, einschließlich der VENORM EN 50110-1 und VE-Richtlinie R 16, die vorschreiben, dass Personen, die Arbeiten unter Spannung durchführen, entsprechend geschult werden müssen. Du wirst in diesem Seminar nicht nur die Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms kennenlernen, sondern auch die verschiedenen Arbeitsverfahren, die notwendig sind, um sicher zu arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Arbeiten mit Isolierhandschuhen, die eine essentielle Schutzmaßnahme darstellen. Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Informationen zu Erste Hilfe und Brandbekämpfung, die in Notfällen entscheidend sein können. Auch die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung werden ausführlich behandelt. Du wirst lernen, welche Werkzeuge, Schutz- und Hilfsmittel notwendig sind und wie Du diese korrekt kontrollierst, um einen sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die praktische Übung an einem Übungsverteiler. Hier hast Du die Möglichkeit, das Gelernte in einem geschützten Umfeld anzuwenden und Deine Fähigkeiten zu vertiefen. Bitte beachte, dass zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen ein zusätzlicher praktischer Teil erforderlich ist, der bei einem gesonderten Termin direkt in Deinem Unternehmen durchgeführt wird. Dieses Seminar richtet sich an Betriebselektriker, Elektrofachkräfte, Elektromeister, Anlagenverantwortliche sowie an Personen, die Arbeiten unter Spannung beauftragen, planen, organisieren und ausführen. Neben den theoretischen Kenntnissen sind elektrotechnische Grundkenntnisse, mindestens im Ausmaß einer elektrotechnisch unterwiesenen Person, empfehlenswert. Das Seminar bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen in Deinem Arbeitsalltag vor und ermöglicht Dir, sicher und kompetent im Umgang mit elektrischen Anlagen zu agieren.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Prüfung #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Sicherheitstechnik #Erste-Hilfe #Praxisübungen #Schutzausrüstung #Persönliche-SchutzausrüstungTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Betriebselektriker, Elektrofachkräfte, Elektromeister, Anlagenverantwortliche sowie an Personen, die Arbeiten unter Spannung beauftragen, planen, organisieren und ausführen. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der Niederspannungsanlagen erweitern und sicherer arbeiten möchten.
Arbeiten unter Spannung bezieht sich auf die Durchführung von Tätigkeiten an elektrischen Anlagen, bei denen Teile unter elektrischer Spannung stehen. Diese Arbeiten erfordern spezielle Schulungen und Kenntnisse, um die Sicherheit der Arbeiter und die Integrität der Anlagen zu gewährleisten. In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen behandelt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten und Informationen besitzen, um Arbeiten unter Spannung sicher auszuführen.
- Was sind die gesetzlichen Regelungen für Arbeiten unter Spannung in Österreich?
- Welche Gefahren sind mit elektrischen Stromunfällen verbunden?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich, um sicher an Niederspannungsanlagen zu arbeiten?
- Wie sollten Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung gestaltet sein?
- Was sind die wesentlichen Schritte der Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen?
- Welche Kontrollen sind notwendig, bevor mit Arbeiten unter Spannung begonnen wird?
- Was ist der Zweck von Isolierhandschuhen, und wie werden sie richtig eingesetzt?
- Welche organisatorischen Maßnahmen sind im Betrieb notwendig, um Arbeiten unter Spannung sicher zu gestalten?
- Wie wird ein Übungsverteiler in der Praxis verwendet?
- Was sind die Anforderungen an elektrotechnische Grundkenntnisse für die Teilnahme an diesem Seminar?