Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" dreht sich alles um die VENORM EN 62 353, die Norm zur Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten. Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit medizinischer Geräte sind von größter Bedeutung, insbesondere in Krankenhäusern, Arztpraxen und Ambulatorien. Hierbei ist es entscheidend, die Vorschriften und Anforderungen, die an die Prüfung dieser Geräte gestellt werden, genau zu kennen. In diesem Kurs wirst Du umfassend in die verschiedenen Aspekte der Norm eingeführt, die die Prüfung vor Inbetriebnahme nach Instandsetzung und die Durchführung von Wiederholungsprüfungen regelt. Du erfährst alles über den Anwendungsbereich der Norm, die Definitionen und allgemeinen Anforderungen, die für die Prüfung von medizinischen Geräten relevant sind. Wir werden die Schritte zur Prüfung vor Inbetriebnahme detailliert behandeln, insbesondere nach Änderungen oder Instandsetzungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wiederholungsprüfung und der Funktionsprüfung, die sicherstellen, dass die Geräte weiterhin den Sicherheitsstandards entsprechen. Du wirst lernen, wie Prüfergebnisse bewertet werden und welche Dokumentation erforderlich ist. Die Kennzeichnung der Geräte und der Prüfzylus sind ebenfalls wichtige Themen, die wir besprechen werden. Durch praktische Beispiele und anschauliche Erklärungen wirst Du in der Lage sein, die Norm nicht nur zu verstehen, sondern auch anzuwenden. Das Seminar richtet sich an alle, die in der Medizintechnik tätig sind und sich mit der Prüfung und Instandhaltung von medizinischen Geräten befassen. Am Ende des Kurses wirst Du das nötige Wissen haben, um die Norm VENORM EN 62 353 sicher anzuwenden und die Prüfung von medizinischen Geräten effizient durchzuführen. Du wirst in der Lage sein, die Qualität und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten und somit einen wertvollen Beitrag zur Patientensicherheit zu leisten.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Wartung #Normen #Gesundheitswesen #Dokumentation #Medizintechnik #Sicherheitsfachkräfte #Instandsetzung #Normen-und-VorschriftenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Hersteller, Lieferanten, Prüfstellen sowie Prüfer von medizinischen Geräten und Anlagen. Auch technische Leiter in Krankenhäusern und deren Mitarbeiter, Medizintechniker, Sicherheitsfachkräfte sowie Mitarbeiter von technischen Servicezentren, Instandsetzungsbetrieben und Wartungsbetrieben werden von diesem Seminar profitieren.
Die VENORM EN 62 353 ist eine wichtige Norm, die die Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten regelt. Sie legt fest, welche Anforderungen an die Prüfung vor Inbetriebnahme nach Instandsetzung und bei Wiederholungsprüfungen gestellt werden. Die Norm sorgt dafür, dass medizinische Geräte sicher und funktionsfähig sind, was für die Gesundheit der Patienten von entscheidender Bedeutung ist. Die Einhaltung dieser Norm ist unerlässlich, um die Qualität und Sicherheit der Geräte in der Medizintechnik zu gewährleisten.
- Was sind die Hauptinhalte der Norm VENORM EN 62 353?
- Welche Anforderungen müssen vor der Inbetriebnahme von medizinischen Geräten erfüllt sein?
- Wie wird eine Wiederholungsprüfung durchgeführt?
- Welche Dokumentation ist für die Prüfung von medizinischen Geräten erforderlich?
- Was sind die allgemeinen Anforderungen laut VENORM EN 62 353?
- Wie erfolgt die Bewertung der Prüfergebnisse?
- Welche Rolle spielt die Kennzeichnung der Geräte?
- Was ist der Prüfzylus und warum ist er wichtig?
- Welche praktischen Beispiele können zur Veranschaulichung der Norm herangezogen werden?
- Wie unterscheiden sich die neuen Änderungen der Norm von der vorherigen Version?