Beschreibung
In diesem innovativen Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um die essenziellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sicherheitsvertrauenspersonen benötigen, um ihre Aufgaben im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz optimal zu erfüllen. Sicherheitsvertrauenspersonen spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, indem sie Informationen bereitstellen und Beratungen anbieten, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz unerlässlich sind. Dieser Kurs bietet eine umfassende Fortbildung, die auf die aktuellen Anforderungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes abgestimmt ist und dir hilft, deine Fachkenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Der Kursinhalt ist vielfältig und praxisorientiert. Du wirst lernen, wie du das Arbeitsstoffmanagement effektiv umsetzt, einschließlich der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF). Zudem werden wir uns mit Unterweisungen beschäftigen und darauf eingehen, worauf du besonders achten musst, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Hautschutzpläne, die dir helfen, die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen. Wir werden auch die neuesten Änderungen und Neuerungen im ArbeitnehmerInnenschutz beleuchten und uns mit den Schwerpunktaktionen der Arbeitsinspektion auseinandersetzen. Ein interaktives Element des Kurses ist die Möglichkeit, tagesaktuelle Themen zu diskutieren und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Dies fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern ermöglicht es dir auch, direkt auf die Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzugehen. Für Mitglieder der VSI gibt es zudem die Möglichkeit, 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis zu erhalten, was den Kurs besonders attraktiv macht. Das Lernen findet in einem gemischten Lernsetting statt, was bedeutet, dass du die Flexibilität hast, sowohl online als auch vor Ort an den Veranstaltungen teilzunehmen. Dies ermöglicht dir, deinen Lernstil individuell anzupassen und gleichzeitig von der Dynamik einer gemeinsamen Seminargruppe zu profitieren. Die Fortbildung ist so gestaltet, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen und Fallstudien beinhaltet, die dir helfen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deine Rolle als Sicherheitsvertrauensperson noch effektiver auszufüllen und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu leisten.
Tags
#Weiterbildung #Fortbildung #Online-Kurs #Arbeitssicherheit #Gesundheitsschutz #Arbeitsschutz #Arbeitnehmerinnenschutz #Arbeitnehmerinnenschutzgesetz #Sicherheitsvertrauensperson #PräsenzveranstaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Sicherheitsvertrauenspersonen sowie an alle Schlüsselpersonen im Bereich Arbeitssicherheit, die ihre Kenntnisse erweitern und aktualisieren möchten. Wenn du in deinem Unternehmen Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz trägst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Auch Führungskräfte und Personen, die in der Arbeitssicherheit tätig sind, werden von den Inhalten profitieren.
Das Thema dieses Kurses ist die Rolle der Sicherheitsvertrauenspersonen im Rahmen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes. Sicherheitsvertrauenspersonen sind dafür verantwortlich, die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes zu fördern. Sie informieren und beraten über relevante Sicherheitsvorschriften und unterstützen die Sicherheitsfachkräfte bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diese wichtige Funktion erfolgreich auszuüben und aktuelle rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Sicherheitsvertrauensperson?
- Welche Themen sind bei Unterweisungen besonders wichtig?
- Was beinhaltet ein Hautschutzplan?
- Wie funktioniert das Arbeitsstoffmanagement?
- Welche Neuerungen im ArbeitnehmerInnenschutz sind relevant?
- Was sind die Schwerpunktaktionen der Arbeitsinspektion?
- Wie kann man tagesaktuelle Themen in die Sicherheitsarbeit integrieren?
- Welche Punkte gibt es für den Weiterbildungsnachweis für VSI Mitglieder?
- Wie funktioniert das gemischte Lernsetting in diesem Kurs?
- Warum ist die Rolle der Sicherheitsvertrauensperson entscheidend für die Arbeitssicherheit?