Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar 'Termine buchen' wirst Du zum Experten für die Rolle der Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz ausgebildet. Die Sicherheitsvertrauensperson spielt eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Du wirst lernen, wie Du Deine Kolleginnen und Kollegen in Fragen der Sicherheit informierst, berätst und unterstützt. Dieses Seminar bietet Dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese wichtige Funktion erfolgreich auszuüben. Der Kurs umfasst mindestens 24 Unterrichtseinheiten, die speziell auf die Anforderungen des ArbeitnehmerInnenschutzes ausgerichtet sind. Du erhältst tiefgehende Einblicke in die gesetzlichen Vorgaben und die praktische Umsetzung im Betrieb. Zu den Inhalten gehören die Einführung in den ArbeitnehmerInnenschutz, das Arbeitsinspektorat, die Evaluierung von Arbeitsplätzen, der Umgang mit Arbeitsmitteln, persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsmedizin, Baustellenmanagement und der Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du die Sicherheitsstandards in Deinem Unternehmen effektiv umsetzt und kommunizierst. Das Seminar beinhaltet auch ein Skriptum, das Dir als wertvolle Ressource dienen wird, sowie ein Plakat zur GHS-Kennzeichnung, das Dir hilft, die wichtigsten Informationen zur Gefahrenstoffverordnung anschaulich darzustellen. Um sicherzustellen, dass Du die Inhalte des Seminars vollständig verstehst und anwenden kannst, ist eine dauerhafte Anwesenheit während des gesamten Kurses erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss wirst Du in der Lage sein, als Sicherheitsvertrauensperson Verantwortung zu übernehmen und Deine Kolleginnen und Kollegen in sicherheitsrelevanten Angelegenheiten zu unterstützen. Der Kurs bietet Dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die praktischen Werkzeuge, um in Deinem Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Sicherheitskultur auszuüben. Du wirst Teil eines Netzwerks von Gleichgesinnten, die sich ebenfalls für die Sicherheit am Arbeitsplatz engagieren. Nutze die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und einen Beitrag zu einem sicheren Arbeitsumfeld zu leisten.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Prüfung #Seminar #Arbeitssicherheit #Gesundheitsschutz #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Prävention #Sicherheitsmaßnahmen #Gesetzliche-GrundlagenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die als Sicherheitsvertrauenspersonen in ihrem Unternehmen bestellt werden. Egal, ob Du bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit hast oder neu in diesem Thema bist, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Kenntnisse, um Deine Rolle erfolgreich auszufüllen. Er ist ideal für Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, die Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz übernehmen möchten.
Die Sicherheitsvertrauensperson (SVP) ist eine wichtige Rolle im Bereich des Arbeitnehmerschutzes. Sie dient als Bindeglied zwischen den ArbeitnehmerInnen und der Unternehmensführung in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes. Die SVP informiert, berät und unterstützt ihre Kolleginnen und Kollegen und trägt dazu bei, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch die Schulung und das Verständnis der relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsstandards wird die SVP in der Lage sein, präventive Maßnahmen zu ergreifen und auf Gefahren am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Sicherheitsvertrauensperson?
- Welche gesetzlichen Grundlagen sind für Sicherheitsvertrauenspersonen relevant?
- Wie evaluiert man Arbeitsplätze hinsichtlich ihrer Sicherheit?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist für verschiedene Arbeitsbereiche erforderlich?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Arbeitsmedizin im Kontext der Sicherheit am Arbeitsplatz?
- Wie geht man mit gefährlichen Arbeitsstoffen um?
- Welche Rolle spielt das Arbeitsinspektorat im ArbeitnehmerInnenschutz?
- Wie kann man eine Sicherheitskultur im Unternehmen fördern?
- Was sind die Anforderungen an die Bestellung einer SVP in einem Unternehmen?
- Welche Maßnahmen können zur Gefahrenvermeidung am Arbeitsplatz ergriffen werden?