Beschreibung
In unserem praxisorientierten Seminar "Termine buchen" dreht sich alles um die elektrischen Schutzmaßnahmen gemäß OVE E 8101. Dieses Seminar ist nicht nur eine bloße Schulung, sondern eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der elektrischen Sicherheit. Du wirst in die Rolle einer Anlagenprüferin schlüpfen und die Möglichkeit haben, die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen anhand realer Messergebnisse zu beurteilen. Das Besondere an diesem Seminar ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Durch Beispiele und Messungen wird das Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch direkt angewendet. Du wirst lernen, wie man Gefahren durch elektrischen Strom erkennt und beurteilt. Wir zeigen dir, wie du Erdungsanlagen messen und die verschiedenen Schutzmaßnahmen überprüfen kannst. Dabei kommen unterschiedliche Messinstrumente zum Einsatz, die du auch selbst ausprobieren kannst. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist der Vergleich von verschiedenen Messgeräten und die Analyse der möglichen Messfehler. So bekommst du ein umfassendes Verständnis für die Grenzen der Messtechnik und deren praktische Anwendung. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen limitiert, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Du hast sogar die Möglichkeit, eigene Prüfgeräte mitzubringen, um Vergleichsmessungen durchzuführen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern ermöglicht auch einen direkten Austausch und Diskussion über verschiedene Geräte und deren Anwendung. Das Seminar richtet sich an alle, die in der Planung, Errichtung und dem Betrieb elektrischer Anlagen tätig sind. Egal, ob du als Planerin, Errichterin oder Betreiberin von elektrischen Anlagen arbeitest, dieses Seminar bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, die du sofort in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Auch Mitarbeiterinnen der Instandhaltung, Betriebselektrikerinnen und technisches Fachpersonal aus Industrie und Gewerbe sind herzlich willkommen. Nach Abschluss des Seminars wirst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben besser verstehen, sondern auch in der Lage sein, die Sicherheit elektrischer Anlagen eigenständig zu beurteilen und zu überprüfen. Du wirst das nötige Know-how haben, um deine Aufgaben als Anlagenverantwortliche kompetent zu erfüllen und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in deinem Unternehmen zu leisten.
Tags
#Sicherheit #Industrie #Normen #Fachkräfte #Schutzmaßnahmen #Instandhaltung #Messtechnik #Gewerbe #Praxisseminar #Elektrische-SicherheitTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Planerinnen, Errichterinnen und Betreiberinnen von elektrischen Anlagen, sowie an Mitarbeiterinnen der Instandhaltung, Betriebselektrikerinnen und technisches Fachpersonal aus Industrie und Gewerbe. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich elektrischer Schutzmaßnahmen vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das Thema dieses Kurses sind elektrische Schutzmaßnahmen, die dazu dienen, Personen und Anlagen vor den Gefahren elektrischen Stroms zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen müssen regelmäßig überprüft und bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie effektiv sind. Der Kurs behandelt die relevanten Normen, wie die VENORM E8001-1 und OVE E8101, und vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Durchführung von Messungen und zur Beurteilung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen.
- Was sind die wichtigsten Gefahren durch elektrischen Strom?
- Wie wird eine Erdungsanlage korrekt gemessen?
- Welche Schutzmaßnahmen müssen gemäß OVE E8101 überprüft werden?
- Welche Messinstrumente werden in der Praxis verwendet?
- Wie analysierst du mögliche Messfehler?
- Welche Grenzen der Messtechnik sind zu beachten?
- Wie kannst du die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen beurteilen?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Messgeräten?
- Warum ist eine regelmäßige Überprüfung von elektrischen Schutzmaßnahmen notwendig?
- Was sind die gesetzlichen Vorgaben für elektrische Anlagen?