Beschreibung
In diesem praxisnahen Seminar "Termine buchen" wirst Du zum zertifizierten Fachkundigen für Brandabschottungen ausgebildet. Brandabschottungen sind entscheidend für den Brandschutz in Gebäuden, da sie verhindern, dass sich Feuer über Brandabschnittsgrenzen hinweg ausbreitet. Wenn es zu Durchbrüchen in brandabschnittsbildenden Bauteilen kommt, ist es unerlässlich, diese Öffnungen mit Materialien zu schließen, die der gleichen Feuerwiderstandsklasse entsprechen. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du diese Brandabschottungen korrekt planst und installierst, um die Sicherheit in Deinem Arbeitsbereich zu gewährleisten. Die Inhalte des Seminars umfassen die rechtlichen Grundlagen und bautechnischen Richtlinien für Brandabschottungen, einschließlich der relevanten Normen und Produktübersichten. Du wirst lernen, welche Produkte für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind und wie Du die richtige Kennzeichnung und Dokumentation vornimmst. Darüber hinaus werden wir uns mit häufigen Problemen bei der Planung und dem Einbau von Brandabschottungen befassen und Dir zeigen, wie Du diese Herausforderungen meistern kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist der fachgerechte Einbau von Brandabschottungen. Unsachgemäße Abschottungen können fatale Folgen haben, und deshalb ist es wichtig, die richtigen Techniken zu erlernen. Wir werden auch die Schritte von der Brandprüfung bis zur Zulassung eines Produktes besprechen. Am Ende des Seminars hast Du die Möglichkeit, an einer Zertifizierungsprüfung teilzunehmen, die am letzten Tag der Ausbildung stattfindet. Diese Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und ist der Schlüssel zu Deinem TV AUSTRIA-Zertifikat als Fachkundiger für Brandabschottungen, das fünf Jahre gültig ist. Zudem hast Du die Möglichkeit, einen Lichtbildausweis zu beantragen, den Du jederzeit sichtbar tragen kannst, um Deine Qualifikation zu zeigen. Für VSI Mitglieder gibt es sogar Punkte für den Weiterbildungsnachweis. Die Kombination aus Online- und Präsenzteilnahme ermöglicht es Dir, flexibel zu lernen, wo immer Du möchtest. Mit dieser Ausbildung bist Du bestens gerüstet, um die Sicherheit in Deinem Arbeitsumfeld zu erhöhen und die Anforderungen an Brandabschottungen professionell zu erfüllen.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Prüfung #Wartung #Rechtliche-Grundlagen #Seminar #Normen #BrandschutzTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzorgane, Planer, ausführende Haustechniker sowie Installateure im Bereich Elektro, Gas und Wasser. Es ist ideal für alle, die sich im Bereich Brandschutz weiterbilden und zertifizieren lassen möchten.
Brandabschottungen sind bauliche Maßnahmen, die dazu dienen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Brandabschnittsgrenzen hinweg zu verhindern. Dies geschieht durch das Schließen von Öffnungen in feuerbeständigen Wänden oder Decken, die durch Installationen, wie Rohrleitungen oder Kabel, entstanden sind. Eine ordnungsgemäße Brandabschottung ist für den Brandschutz in Gebäuden von entscheidender Bedeutung und muss den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
- Was sind die Hauptziele von Brandabschottungen?
- Welche Materialien sind für Brandabschottungen geeignet?
- Wie wird die Feuerwiderstandsklasse eines Materials bestimmt?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Einbau von Brandabschottungen?
- Nenne die Schritte von der Brandprüfung bis zur Zulassung eines Produktes.
- Was sind die Anforderungen für die Re-Zertifizierung?
- Wie dokumentierst Du eine ordnungsgemäße Brandabschottung?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für Brandabschottungen?
- Welche Normen sind für Brandabschottungen relevant?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine Brandabschottungen den aktuellen Vorschriften entsprechen?