.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen digitalen Gesundheitslandschaft ist es unerlässlich, die neuesten Entwicklungen im Bereich der medizinischen Software zu verstehen. Der Kurs "Termine buchen" bietet Dir die Möglichkeit, die komplexen Anforderungen der neuen EU Medizinprodukteverordnung MDR zu erlernen, die seit dem Ende der Übergangsfrist am 26.05.2021 für viele Softwareprogramme zur Realität geworden sind. Wenn Du in einer Gesundheitseinrichtung tätig bist, ist es wichtig, die Veränderungen zu erkennen, die sich aus der Einstufung von Software als Medizinprodukt ergeben. In diesem Seminar wirst Du die grundlegenden Änderungen der MDR kennenlernen, die für Betreiber von Krankenhausinformationssystemen (KIS), klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen und Expertensystemen von Bedeutung sind.

Der Kurs ist interaktiv gestaltet und bietet Dir die Möglichkeit, Dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Du wirst die regulatorischen Anforderungen an den Betrieb von Software als Medizinprodukt verstehen und lernen, wie Du die Dokumentation, Einweisung und den sicheren Betrieb dieser Systeme gewährleisten kannst. Anhand von konkreten Beispielen wirst Du die Themen Bestandsverzeichnis, Kompatibilität, wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfungen und die Eigenherstellung von Software vertiefen.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Diskussion über die gesetzlichen Anforderungen an das Bestandsverzeichnis, die Wiederaufbereitung von Einmalprodukten sowie die neuen Regelungen zu In-house Produkten. Du wirst lernen, wie Du die Beschaffungsprozesse anpassen und die digitalen Notwendigkeiten für den Implantationsausweis erkennen kannst.

Die Abgrenzung zwischen Eigenherstellung, Konfiguration, Parametrierung und Customizing von Software als Medizinprodukt wird ebenfalls behandelt. Dies ist besonders relevant für IT-Managerinnen, Einkäuferinnen und Projektmanagerinnen, die sicherstellen müssen, dass ihre Systeme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das nötige Wissen haben, um die Herausforderungen der MDR zu meistern, sondern auch in der Lage sein, Deine Fähigkeiten in der Implementierung und im Betrieb von Computersystemen im Gesundheitswesen entscheidend zu erweitern. Sei bereit, Deine Karriere im Gesundheitswesen auf die nächste Stufe zu heben und die Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv anzugehen.

Tags
#Sicherheit #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Gesundheitswesen #Dokumentation #IT-Management #Einkauf #Medizinprodukte #Software #Medizintechnik
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-08-26
2025-08-26
Ende
2025-08-26
2025-08-26
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Managerinnen im Gesundheitswesen, Einkäuferinnen von medizinischen Computersystemen, Mitarbeiterinnen aus der Medizintechnik, Projektmanagerinnen, Qualitätsmanagerinnen sowie Dienstleisterinnen, die ihre Fähigkeiten bei der Implementierung und dem Betrieb von Computersystemen vertiefen möchten. Wenn Du in einer der genannten Positionen tätig bist und ein fundiertes Verständnis für die neuen regulatorischen Anforderungen im Bereich der Software als Medizinprodukt erlangen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Thematik der Software als Medizinprodukt im Kontext der neuen EU Medizinprodukteverordnung MDR. Diese Verordnung legt fest, welche Anforderungen an Softwareprodukte gestellt werden, die im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Insbesondere wird die Klassifizierung von Software als Medizinprodukt, die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen sowie die notwendigen Dokumentationen und Prüfungen thematisiert. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen zu vermitteln, die mit der Nutzung von Software im Gesundheitswesen einhergehen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wesentlichen Änderungen der MDR im Vergleich zum österreichischen Medizinproduktegesetz?
  • Welche regulatorischen Anforderungen gelten für Software als Medizinprodukt?
  • Wie wird ein Bestandsverzeichnis für medizinische Software erstellt?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Eigenherstellung und Customizing von Software?
  • Welche gesetzlichen Anforderungen müssen bei der wiederkehrenden sicherheitstechnischen Prüfung beachtet werden?
  • Wie beeinflusst die MDR den Beschaffungsprozess in Gesundheitseinrichtungen?
  • Welche digitalen Notwendigkeiten sind beim Implantationsausweis zu berücksichtigen?
  • Was sind die Herausforderungen bei der Wiederaufbereitung von Einmalprodukten?
  • Wie wird die Kompatibilität von Software als Medizinprodukt sichergestellt?
  • Welche Rolle spielen IT-Managerinnen im Kontext der MDR?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12182 - letztes Update: 2025-02-01 14:35:47 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler