.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt ist effektives Asset Management unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Der Kurs 'Termine buchen' bietet dir die Möglichkeit, die Grundlagen der modernen Instandhaltungsphilosophien zu erlernen und deine Fähigkeiten als zukünftige technische Asset Managerin zu entwickeln. In diesem ersten Modul der Ausbildung zum zertifizierten technischen Asset Managerin TV tauchst du tief in die Welt des Asset Managements ein und erfährst, wie du Assets optimal nutzen und verwalten kannst.

Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte des Instandhaltungsmanagements, angefangen bei den Grundlagen bis hin zu spezifischen Instrumenten und Methoden. Du wirst lernen, wie du Instandhaltungsstrategien entwickeln kannst, die nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich sind. Dabei spielen Kennzahlen und KPIs eine entscheidende Rolle, um den Erfolg deiner Strategien zu messen und zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Digitalisierung, die in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle im Instandhaltungsmanagement spielt. Du wirst verstehen, wie digitale Technologien die Instandhaltungsprozesse revolutionieren und welche Tools dir zur Verfügung stehen, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.

In einer gemischten Lernumgebung, die sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnehmerinnen umfasst, hast du die Flexibilität, dort zu lernen, wo es für dich am besten passt. Die Interaktion mit anderen Teilnehmerinnen und die Möglichkeit, direktes Feedback von erfahrenen Dozenten zu erhalten, machen diesen Kurs zu einem einzigartigen Erlebnis.

Am Ende des Moduls wirst du nicht nur die theoretischen Grundlagen des Asset Managements beherrschen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die dir helfen, in deiner Rolle als technische Asset Managerin erfolgreich zu sein. Nutze diese Gelegenheit, um deine Karriere auf das nächste Level zu heben und melde dich noch heute an!

Tags
#Zertifizierung #Schulung #Seminar #Digitalisierung #Facility-Management #Kennzahlen #Wirtschaftlichkeit #KPI #KPIs #Asset-Management
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2025-09-09
2025-09-09
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2025-09-09
2025-09-09
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Betriebsleitungen, Betriebsführungen, Anlagenleitungen, technische Leitungen, Leitungen der Instandhaltung, Facility Managerinnen, objektsicherheitsverantwortliche Personen sowie geschäftsführende Personen von technischen, asset-intensiven Unternehmen. Wenn du in einer dieser Rollen tätig bist oder eine Karriere in diesem Bereich anstrebst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Kurs Inhalt

Asset Management bezieht sich auf die systematische Verwaltung von Unternehmensressourcen, um deren Wert und Lebenszyklus zu optimieren. Es umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um die Leistung und Verfügbarkeit von Assets zu maximieren, während gleichzeitig die Kosten minimiert werden. Instandhaltungsmanagement ist ein Teilbereich des Asset Managements, der sich speziell mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von Instandhaltungsaktivitäten beschäftigt. Ziel ist es, die Betriebseffizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. In der heutigen Zeit spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle im Instandhaltungsmanagement, da sie neue Möglichkeiten zur Überwachung und Analyse von Assets bietet.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele des Asset Managements?
  • Welche Instandhaltungsphilosophien kennst du und wie unterscheiden sie sich?
  • Wie können Kennzahlen und KPIs zur Verbesserung des Instandhaltungsmanagements eingesetzt werden?
  • Welche Rolle spielt die Digitalisierung im modernen Instandhaltungsmanagement?
  • Nenne mindestens drei Instrumente des Instandhaltungsmanagements und erkläre deren Funktion.
  • Was verstehst du unter Wirtschaftlichkeit im Kontext der Instandhaltung?
  • Wie kannst du Instandhaltungsstrategien ableiten und implementieren?
  • Was sind die Herausforderungen, die bei der Implementierung von Instandhaltungsmanagement-Tools auftreten können?
  • Wie beeinflusst die Vernetzung von Instandhaltungsprozessen die Effizienz eines Unternehmens?
  • Was sind die Vorteile eines gemischten Lernsettings für die Teilnehmerinnen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12175 - letztes Update: 2025-02-01 14:35:38 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler