.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen liegt, wird Wasserstoff als eine der vielversprechendsten Lösungen angesehen. Die Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft bietet Dir die Möglichkeit, in diesem zukunftsweisenden Bereich Fuß zu fassen. Du wirst nicht nur die Grundlagen der Wasserstofftechnologie erlernen, sondern auch die spezifischen Herausforderungen und Risiken, die mit der Nutzung von Wasserstoff verbunden sind. Diese Ausbildung ist ideal für Fachleute, die in verschiedenen Bereichen der Wasserstoffanwendung tätig sind und ein tiefgehendes Verständnis für die sichere und effektive Nutzung dieser Technologie entwickeln möchten.

Das erste Modul führt Dich in die Grundlagen der Wasserstofftechnologie ein. Du erfährst, was Du über Wasserstoff wissen musst, um die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Technologien zu verstehen. Im zweiten Modul werden die rechtlichen und behördlichen Aspekte behandelt, die für die Umsetzung von Wasserstoffprojekten entscheidend sind. Hier lernst Du alles über Genehmigungsverfahren und die relevanten Normen und Regelwerke.

Im dritten Modul widmen wir uns den Grundlagen der Gefahren- und Risikoanalyse im Zusammenhang mit Wasserstoff. Du wirst wichtige Kenntnisse über Maschinen- und Prozesssicherheit, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Cybersecurity erwerben. Diese Themen sind unerlässlich, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Das vierte Modul ist ein praktischer Workshop, in dem Du Best-Practice-Beispiele bestehender Wasserstoffprojekte analysierst und selbst eine Gefahren- und Sicherheitsanalyse sowie ein Risikokonzept erstellst. Dies wird Dir helfen, das erlernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, eine aktive Rolle bei der Planung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten zu übernehmen. Du wirst nicht nur die nötigen Kenntnisse besitzen, sondern auch das Vertrauen, um zur nachhaltigen Energiezukunft beizutragen. Die Zertifizierung als Wasserstoff-Fachkraft ist ein wertvolles Asset, das Deine Karrierechancen in einem aufstrebenden Sektor erheblich steigern kann.

Diese Ausbildung ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende angehen und die Potenziale von Wasserstoff ausschöpfen!

Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Zertifizierung #Schulung #Nachhaltigkeit #Arbeitssicherheit #Technologie #Risikoanalyse #Sicherheitskonzepte #Energiewende
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-25
2025-02-25
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 3870.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 39 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
39 Tage
Kursgebühr
€ 3870.00
Begin
2025-10-02
2025-10-02
Ende
2025-11-04
2025-11-04
Kursgebühr
€ 3870.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 34 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
34 Tage
Kursgebühr
€ 3870.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, die sich mit Wasserstofftechnologien befassen möchten. Dazu gehören Anlagenerrichter, Hersteller, Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker, Behördenvertreter, Betriebs- und Projektleiter sowie Mitarbeiter in Banken und Versicherungen. Auch alle Interessierten, die sich für die Wasserstoffinfrastruktur und deren Entwicklung begeistern, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Wasserstoff ist ein chemisches Element, das als vielversprechende Energiequelle gilt. Er kann als sauberer Brennstoff verwendet werden, der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren kann. Die Wasserstofftechnologie umfasst die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff. Diese Technologie hat das Potenzial, die Energiewende voranzutreiben, indem sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen bietet. Die Ausbildung zur Wasserstoff-Fachkraft vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um die Herausforderungen und Risiken im Umgang mit Wasserstoff zu verstehen und zu bewältigen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Wasserstoff?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei Wasserstoffprojekten beachtet werden?
  • Wie führt man eine Risikoanalyse im Zusammenhang mit Wasserstoff durch?
  • Welche Schutzmaßnahmen sind für die Arbeitssicherheit im Umgang mit Wasserstoff erforderlich?
  • Nenne Beispiele für Best-Practice-Wasserstoffprojekte.
  • Was sind die Unterschiede zwischen Wasserstoff und Erdgas?
  • Welche Normen und Regelwerke sind für Wasserstoff relevant?
  • Wie sieht der Genehmigungsprozess für Wasserstoffprojekte aus?
  • Welche Rolle spielt Cybersecurity in der Wasserstofftechnologie?
  • Was sind die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Risikokonzepts für Wasserstoffprojekte?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12164 - letztes Update: 2025-02-01 14:35:28 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler