Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin ist eine umfassende Ausbildung, die Dir dabei hilft, sowohl Deine eigene innere Stärke als auch die Deiner Klienten zu entwickeln. In diesem Kurs lernst Du die Kunst der Achtsamkeit und Meditation kennen, die Dir nicht nur ermöglicht, zu Deiner persönlichen Mitte zu finden, sondern auch Stabilität und Selbstbewusstsein zu erlangen. Achtsamkeit ist mehr als nur eine Technik; es ist eine Lebensweise, die Dir hilft, im Hier und Jetzt zu leben und die Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist die Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit. Diese Methode identifiziert einschränkende Dynamiken und Muster in Deinem Leben und bietet innovative Lösungen, um verborgenes Potenzial zu befreien. Durch die Arbeit mit dem Lebenskräfte-System und den kinesiologischen Muskeltest wirst Du in der Lage sein, tiefere Schichten des Bewusstseins zu erreichen und somit eine nachhaltige Veränderung herbeizuführen. Zudem werden Power-Tools aus der positiven Psychologie vermittelt, die Dir helfen, Urvertrauen, Lebensfreude und Leichtigkeit zu entwickeln. Diese Werkzeuge unterstützen nicht nur Deinen eigenen Prozess, sondern auch den Deiner Klienten, indem sie den Zugang zu positiven Ressourcen erleichtern. Während des Lehrgangs wirst Du in der Lage sein, als AufstellungsleiterIn Gruppen und Einzelpersonen zu begleiten. Du erlernst Techniken zur Gesprächsführung und zur wertfreien, lösungsorientierten Begleitung Deiner Klienten. Die Ausbildung fördert die Dialogbereitschaft zwischen TrainerIn und KlientIn, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich ist. Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist die Symbolarbeit, die Dir hilft, die Sprache der Seele zu verstehen. Durch das Arbeiten mit Energiecodes und den Bildern des I Ging wirst Du in der Lage sein, tiefere Einsichten zu gewinnen und Deine Klienten auf ihrer Reise zu unterstützen. Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin ist nicht nur eine Ausbildung, sondern eine Reise zu Deinem eigenen Potenzial. Du wirst lernen, wie Du Deine eigenen Ressourcen aktivieren und gleichzeitig anderen Menschen helfen kannst, ihre verborgenen Kräfte zu entdecken. Die Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, alte Muster abzulegen, neue Perspektiven zu gewinnen und eine tiefgehende Transformation zu erleben. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für Achtsamkeit und Resilienz haben, sondern auch die Fähigkeit, diese Kenntnisse in Deinem eigenen Leben sowie im Leben Deiner Klienten anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensfreude, innerer Stärke und Selbstfindung zu begleiten und sie dabei unterstützen, ihre Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.
Tags
#Coaching #Persönliche-Entwicklung #Therapie #Resilienz #Achtsamkeit #Meditation #Kinesiologie #Transformation #Positive-Psychologie #persönliche EntwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an persönlicher Entwicklung haben und ihre Fähigkeiten im Bereich Achtsamkeit und Resilienz erweitern möchten. Er ist ideal für Coaches, Therapeuten, Sozialarbeiter, Lehrer und alle, die in beratenden Berufen tätig sind oder sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten. Auch Menschen, die ihre eigene Resilienz stärken und lernen möchten, wie sie andere auf ihrem Weg unterstützen können, sind herzlich willkommen.
Der Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainerin beschäftigt sich mit den Konzepten der Achtsamkeit und Resilienz. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment zu leben und die eigenen Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Resilienz hingegen beschreibt die Fähigkeit, mit Stress und Herausforderungen umzugehen und sich von Rückschlägen zu erholen. Diese beiden Konzepte sind entscheidend für das persönliche Wohlbefinden und die mentale Gesundheit. Der Kurs vermittelt Techniken und Methoden, die Dir helfen, sowohl Deine eigene Achtsamkeit und Resilienz zu fördern, als auch anderen Menschen dabei zu helfen, ihre inneren Stärken zu entdecken und auszubauen.
- Was sind die drei Schlüssel zum Erfolg in der Achtsamkeit und Resilienz?
- Erkläre die Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit und deren Zielsetzung.
- Wie unterstützt die positive Psychologie den Prozess der Achtsamkeit?
- Was sind die Unterschiede zwischen Resonanz und Projektion?
- Nenne einige Techniken der Gesprächsführung, die in der Ausbildung vermittelt werden.
- Was ist der kinesiologische Muskeltest und wie wird er angewendet?
- Beschreibe die Rolle des Aufstellungsleiters in der Lebenskräfte-System-Aufstellung.
- Was sind die Vorteile der Symbolarbeit in der Achtsamkeits- und Resilienzarbeit?
- Wie kannst Du Deine Klienten bei der Integration neu entdeckter Ressourcen unterstützen?
- Welche Bedeutung hat die absichtslose Haltung in der Aufstellungsarbeit?