.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Wasserstoff-Workshop 'Termine buchen' bietet eine innovative und praxisorientierte Herangehensweise an die Sicherheitsaspekte von Wasserstoffprojekten. In einer Zeit, in der Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende gilt, ist es unerlässlich, die damit verbundenen Sicherheitsfragen zu verstehen und zu adressieren. In diesem Workshop erhältst Du nicht nur wertvolle Einblicke in bewährte Projekte und Best Practice-Beispiele, sondern auch die Möglichkeit, aktiv ein Sicherheitskonzept zu entwickeln.

Durch die Teilnahme an diesem Seminar wirst Du in der Lage sein, aus einer umfassenden Gefahren- und Risikoanalyse technische sowie organisatorische Maßnahmen abzuleiten, die für den sicheren Betrieb von Wasserstoffprojekten unerlässlich sind. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, sodass Du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst.

Der Workshop fördert zudem den Austausch von Erfahrungen und die Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus der Branche. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk in der Wasserstoff-Community zu erweitern.

Die Inhalte des Workshops umfassen nicht nur Best Practice Beispiele, sondern auch einen tiefen Einblick in bestehende Wasserstoff-Projekte. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Workshop zur Erstellung einer Gefahren- und Sicherheitsanalyse sowie eines Risikokonzeptes, der Dir hilft, die erlernten Kenntnisse direkt anzuwenden.

Dieser Workshop entspricht Modul 4 der Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft TV, was bedeutet, dass Du nicht nur wertvolle Kenntnisse erwirbst, sondern auch einen wichtigen Schritt in Deiner beruflichen Weiterbildung machst.

Wenn Du also Anlagenerrichter, Hersteller, Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker, Behördenvertreter, Betriebs- und Projektleiter bist oder einfach nur ein starkes Interesse an Wasserstoffinfrastruktur hast, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Energie gestalten und die Sicherheitsstandards in der Wasserstoffbranche auf ein neues Level heben!

Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Schulung #Risikomanagement #Praxisorientiert #Workshop #Risikoanalyse #Best-Practices #Netzwerken #Energiewende
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-03
2025-04-03
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-11-03
2025-11-03
Ende
2025-11-04
2025-11-04
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die sich mit Wasserstoffprojekten beschäftigen. Dazu gehören Anlagenerrichter, Hersteller, Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker, Behördenvertreter sowie Betriebs- und Projektleiter. Auch alle Personen, die ein starkes Interesse an Wasserstoffinfrastruktur und deren Sicherheitsaspekten haben, sind herzlich eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Sicherheitsaspekte von Wasserstoffprojekten. Wasserstoff gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die Energiewende, bringt jedoch auch spezifische Risiken mit sich. In diesem Workshop lernst Du, wie man Gefahren- und Risikoanalysen durchführt und welche technischen sowie organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um den sicheren Betrieb von Wasserstoffprojekten zu gewährleisten. Durch die Entwicklung eines Sicherheitskonzepts wirst Du in der Lage sein, die erlernten Konzepte in der Praxis anzuwenden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsaspekte, die bei Wasserstoffprojekten berücksichtigt werden müssen?
  • Wie führt man eine Gefahren- und Risikoanalyse durch?
  • Welche Best Practice-Beispiele gibt es für die Sicherheit in Wasserstoffprojekten?
  • Was sind die Schritte zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind für den sicheren Betrieb von Wasserstoffprojekten erforderlich?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12141 - letztes Update: 2025-02-01 14:35:04 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler