.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs 'Termine buchen' ist Dein Schlüssel zur Auffrischung und Vertiefung Deiner Kenntnisse im Bereich der Funktionalen Sicherheit für Prozesstechnik. In einer sich ständig weiterentwickelnden Branche ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um die Sicherheitssysteme effektiv zu planen und zu betreiben. Dieser Refreshing-Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erneuern und Dein Personenzertifikat Fachkundiger Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik TV zu verlängern.

In diesem Seminar erhältst Du umfassende Updates zu den Anforderungen der EN 61511, die für die Sicherheit in Prozessanlagen von zentraler Bedeutung sind. Du wirst die einzelnen Abschnitte eines Sicherheitslebenszyklus kennenlernen und verstehen, wie diese in der Praxis angewendet werden.

Die Inhalte sind vielfältig und decken Themen wie die Historie relevanter Normen und Regelwerke, den Sicherheitslebenszyklus, Risikomanagement und Gefahrenanalysen ab. Du wirst auch lernen, wie man einen Risikographen erstellt und die Sicherheitsspezifikation sowie das Sicherheitsmanagement kompetent umsetzt.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf Redundanzen, das Design der sicherheitstechnischen Funktion, die Verifikation eines äquivalenten Sicherheitsniveaus sowie auf die Installation und Abnahme gelegt. Auch der Betrieb und die Wartung von Sicherheitssystemen werden behandelt.

Ein großer Vorteil dieses Kurses ist das gemischte Lernsetting, das sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnehmer integriert. So kannst Du flexibel lernen, wo es für Dich am besten passt, und gleichzeitig von den Erfahrungen und dem Wissen anderer Teilnehmer profitieren.

Dieser Kurs ist nicht nur eine Auffrischung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um die neuesten Entwicklungen und Änderungen von Regelwerken zu verstehen und anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, Deine Kenntnisse in der Funktionalen Sicherheit zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen der modernen Prozesstechnik vorzubereiten.

Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten zu erweitern, und melde Dich noch heute zu diesem wichtigen Kurs an!

Tags
#Zertifizierung #Online-Kurs #Risikomanagement #Wartung #Sicherheitsmanagement #Sicherheitsstandards #Gefahrenanalyse #Präsenzkurs #Onlinekurs #Funktionale-Sicherheit
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-05-20
2025-05-20
Ende
2025-05-20
2025-05-20
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Begin
2025-11-14
2025-11-14
Ende
2025-11-14
2025-11-14
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkundige für Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik, Sicherheitsverantwortliche, Führungskräfte sowie Fachleute, die Sicherheitssysteme in der Prozesstechnik projektieren oder betreiben. Auch Mitarbeiterinnen von Behörden, die mit Sicherheitsstandards und -vorschriften zu tun haben, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik, die sich mit der Sicherheit von technischen Systemen und Anlagen befasst. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und die Sicherheit von Prozessen zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Implementierung von Sicherheitslebenszyklen, Risikomanagement und den Einsatz von Normen wie der EN 61511, die klare Leitlinien für die Planung und den Betrieb von Sicherheitssystemen bietet.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Funktionalen Sicherheit in der Prozesstechnik?
  • Welche Normen sind für die Funktionale Sicherheit relevant?
  • Wie wird ein Risikograph erstellt?
  • Was sind die Schritte des Sicherheitslebenszyklus?
  • Welche Rolle spielt das Risikomanagement in der Prozesstechnik?
  • Was versteht man unter einem äquivalenten Sicherheitsniveau?
  • Welche Bedeutung haben Redundanzen in sicherheitstechnischen Funktionen?
  • Wie wird die Verifikation von Sicherheitssystemen durchgeführt?
  • Was sind die wesentlichen Inhalte der EN 61511?
  • Welche Herausforderungen können bei der Wartung von Sicherheitssystemen auftreten?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12137 - letztes Update: 2025-02-01 14:34:57 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler