.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Seminar "Termine buchen" ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung zum zertifizierten technischen Asset Manager. In diesem Modul 4 tauchst Du tief in die Welt der Werkstofftechnik ein und erfährst alles über die grundlegenden Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen. Du wirst lernen, wie man die verschiedenen Werkstoffe prüft und welche rechtlichen Grundlagen für die Klassifizierung metallischer Werkstoffe im europäischen Raum gelten. Ein zentrales Thema ist die Schadensanalyse: Um einen Funktionsverlust an einer Anlage zu erkennen, ist es entscheidend, Schäden an Werkstoffen präzise zu definieren. Hierbei spielt das Schadensgutachten eine zentrale Rolle, das Dir helfen wird, die Inspektionsplanung und Instandhaltungsstrategien effektiv zu gestalten.

In diesem Seminar wirst Du auch die Anforderungen der Maschinenrichtlinie und der Druckgeräterichtlinie kennenlernen, die für die Dokumentation von entscheidender Bedeutung sind. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und bieten Dir einen Überblick über die Grundlagen der Werkstofftechnik, die Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen sowie die Normung. Zudem wirst Du mit den Grundlagen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und der Fügeverfahren vertraut gemacht. Praxisbeispiele aus verschiedenen Unternehmen helfen Dir, das Gelernte direkt in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Das Besondere an diesem Seminar ist das hybride Lernformat: Du hast die Flexibilität, entweder vor Ort oder online teilzunehmen. So kannst Du lernen, wo es für Dich am besten passt. Die Kombination aus Präsenz- und Online-Kursen ermöglicht es Dir, in einer gemeinsamen Seminargruppe zu lernen und den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen zu genießen.

Dieses Seminar ist nicht nur für angehende technische Asset Managerinnen geeignet, sondern auch für Betriebsleitungen, technische Leiterinnen, Instandhaltungsleiterinnen und Facility Managerinnen, die ihre Kenntnisse in der Werkstofftechnik vertiefen möchten. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich auf neue Herausforderungen in der Industrie einzustellen.

Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisorientierten Seminar, das Dir wertvolle Einblicke in die Werkstofftechnik bietet und Dich optimal auf Deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Praxisbeispiele #Dokumentation #Instandhaltung #Zerstörungsfreie-Prüfung #Werkstoffprüfung #Normen-und-Richtlinien #Werkstofftechnik #Asset-Management
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
4
Termine
Begin
2025-04-28
2025-04-28
Ende
2025-04-29
2025-04-29
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-04-28
2025-04-28
Ende
2025-04-29
2025-04-29
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-11-10
2025-11-10
Ende
2025-11-11
2025-11-11
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-11-10
2025-11-10
Ende
2025-11-11
2025-11-11
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleitungen, technische Leiterinnen, Instandhaltungsleiterinnen, Facility Managerinnen sowie Objektsicherheitsverantwortliche und Geschäftsführerinnen von technischen Asset-intensiven Unternehmen, die ihre Kenntnisse in der Werkstofftechnik vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Im Kurs "Termine buchen" geht es um die Werkstofftechnik, die sich mit den Eigenschaften, der Verarbeitung und der Prüfung von Materialien beschäftigt. Dabei werden insbesondere Metalle und Kunststoffe betrachtet. Die Teilnehmer lernen, wie man Schäden an Werkstoffen erkennt und analysiert, um Funktionsverluste an technischen Anlagen zu vermeiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Grundlagen, die für die Klassifizierung von metallischen Werkstoffen im europäischen Raum relevant sind. Die Kenntnisse in der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und in den Fügeverfahren sind ebenfalls zentrale Inhalte des Kurses.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen?
  • Wie wird eine Schadensanalyse durchgeführt?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Werkstoffprüfung relevant?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Zerstörungsfreier und Zerstörender Werkstoffprüfung?
  • Nenne die wichtigsten Normen in der Werkstofftechnik.
  • Was sind die Anforderungen der Maschinenrichtlinie?
  • Wie wird eine Inspektionsplanung erstellt?
  • Welche Dokumentationspflichten gibt es für technische Anlagen?
  • Was sind die gängigen Fügeverfahren in der Werkstofftechnik?
  • Wie kann man Schäden an Werkstoffen präventiv vermeiden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12136 - letztes Update: 2025-02-01 14:34:56 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler