.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit gewinnt Wasserstoff als Energieträger immer mehr an Bedeutung. Er spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und wird als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen angesehen. Doch die Verwendung von Wasserstoff bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Materialverträglichkeit geht. In unserem Seminar "Termine buchen" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Wasserstoff-Materialverträglichkeit ein. Du wirst verstehen, wie Wasserstoff mit verschiedenen Werkstoffen interagiert und welche Materialien für den Einsatz mit Wasserstoff geeignet sind.

Während des Seminars wirst Du einen umfassenden Überblick über die Schädigungsmechanismen, Modelle und Versagensarten von metallischen Werkstoffen sowie Kunststoffen und Verbundwerkstoffen erhalten. Du lernst, welche spezifischen Herausforderungen bei der Verwendung von Wasserstoff auftreten können und wie Du diese bewältigen kannst.

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars sind die verschiedenen Verfahren und Prüfmethoden zur Ermittlung des Wasserstoff-Einflusses. Du wirst praxisnah erfahren, wie Prüfungen an Proben durchgeführt werden und welche Ergebnisse dabei erzielt werden können. Auch die Prüfmethoden, die direkt am Gerät selbst angewendet werden, werden detailliert behandelt.

Darüber hinaus erhältst Du einen Überblick über relevante Normen und Standards, die in der Branche von Bedeutung sind. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Werkstoffe hinsichtlich ihrer Eignung für die Verwendung mit Wasserstoff beurteilen zu können.

Nach dem Seminar bist Du in der Lage, notwendige Instandhaltungs- und Inspektionsmaßnahmen zu wählen, die den Wasserstoff-Einfluss berücksichtigen. Du wirst somit nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch Deine beruflichen Fähigkeiten entscheidend verbessern.

Egal, ob Du Planerin, Konstrukteurin, Projektingenieurin, Projektleiterin oder Schweißaufsichtsperson im Apparate- und Anlagenbau bist – dieses Seminar bietet Dir die nötigen Kenntnisse, um in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Auch Instandhalterinnen und Inspektorinnen von Anlagenbetreibern, Netzbetreibern, Energieerzeugern und Energieversorgern profitieren von den Inhalten des Seminars.

Werde Teil dieser spannenden Weiterbildung und bringe Deine Karriere auf das nächste Level, indem Du Dein Wissen über Wasserstoff-Materialverträglichkeit vertiefst und praxisnahe Fähigkeiten erlernst, die in der modernen Industrie unerlässlich sind.

Tags
#Projektmanagement #Normen #Ingenieurwesen #Instandhaltung #Werkstoffe #Schweißaufsicht #Anlagenbau #Energieversorgung #Energiewende #Prüfmethoden
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-29
2025-04-29
Ende
2025-04-30
2025-04-30
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Begin
2025-11-17
2025-11-17
Ende
2025-11-18
2025-11-18
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Planerinnen, Konstrukteurinnen, Projektingenieurinnen, Projektleiterinnen sowie Schweißaufsichtspersonen im Apparate- und Anlagenbau. Auch Instandhalterinnen und Inspektorinnen von Anlagenbetreibern, Netzbetreibern, Energieerzeugern und Energieversorgern sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Thema Wasserstoff-Materialverträglichkeit beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Wasserstoff mit verschiedenen Werkstoffen. Es ist entscheidend zu verstehen, welche Materialien für die Verwendung mit Wasserstoff geeignet sind und welche nicht. Wasserstoff kann bei unsachgemäßer Verwendung zu Schädigungen der Materialien führen, was in der Industrie fatale Folgen haben kann. In diesem Seminar werden die Schädigungsmechanismen, Modelle und Versagensarten von unterschiedlichen Werkstoffen behandelt, um ein fundiertes Verständnis über die Materialverträglichkeit mit Wasserstoff zu vermitteln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die häufigsten Schädigungsmechanismen von metallischen Werkstoffen im Kontakt mit Wasserstoff?
  • Welche Prüfmethoden werden verwendet, um den Einfluss von Wasserstoff auf Materialien zu ermitteln?
  • Nenne einige relevante Normen, die im Zusammenhang mit Wasserstoff-Materialverträglichkeit stehen.
  • Wie können Instandhaltungsmaßnahmen an Materialien, die mit Wasserstoff in Kontakt kommen, aussehen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen metallischen Werkstoffen und Kunststoffen in Bezug auf Wasserstoffverträglichkeit?
  • Welche Modelle zur Vorhersage von Versagensarten existieren?
  • Warum ist Wasserstoff als Energieträger wichtig für die Energiewende?
  • Welche Rolle spielen Verbundwerkstoffe in der Wasserstofftechnologie?
  • Wie beeinflusst die Temperatur die Wasserstoff-Materialverträglichkeit?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Materialien für wasserstoffbasierte Anwendungen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12135 - letztes Update: 2025-02-01 14:34:55 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler