.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit spielt Software eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Die Verwendung von Software als Medizinprodukt ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um die Sicherheit und Verfügbarkeit medizinischer Dienste und Daten zu gewährleisten. In diesem Seminar "Termine buchen" tauchst Du tief in die Welt der Health Software ein. Du lernst, was es bedeutet, Software als Medizinprodukt zu betrachten, und welche regulatorischen Grundlagen dabei eine Rolle spielen. Wir werden die verschiedenen Phasen des Lifecycle-Managements von medizinischer Software durchleuchten und die Bedeutung des Risikomanagements in diesem Kontext erläutern. \ Die Inhalte des Seminars sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt. Du wirst die Definition und Abgrenzung von Software als Medizinprodukt und Health Software kennenlernen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Grundlagen der Konzeption und den verschiedenen Phasen des Lifecycle-Managements befassen. Das Risikomanagement für medizinische Software ist ein weiterer zentraler Punkt, den wir behandeln werden. Du wirst verstehen, wie Verifizierung und Validierung in der Praxis umgesetzt werden und welche Rolle Wartung und Updates spielen. Auch die Implementierung und der Betrieb von Software-Systemen werden ausführlich thematisiert. Hierbei beziehen wir uns auf relevante Normen wie ISO TR 29322 und ISO 27799, die wichtige Standards in der Branche darstellen. \ Das Seminar bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, praktische Fallbeispiele zu diskutieren und Fragen aus Deinem beruflichen Alltag zu klären. So kannst Du das Gelernte direkt auf Deine eigene Arbeit anwenden und Deine Fähigkeiten im Bereich der Medizintechnik und Healthcare erweitern. Wir schaffen eine freundliche und interaktive Lernumgebung, in der Du Dich mit anderen Fachleuten austauschen und von deren Erfahrungen profitieren kannst. \ Am Ende des Seminars wirst Du mit einem umfassenden Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die Software als Medizinprodukt mit sich bringt, ausgestattet sein. Du wirst in der Lage sein, informierte Entscheidungen zu treffen und Deine Organisation bei der Implementierung und dem Betrieb von medizinischer Software zu unterstützen. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten!

Tags
#Projektmanagement #Risikomanagement #Softwareentwicklung #Wartung #Gesundheitswesen #IT-Management #Medizintechnik #ISO-Normen #Implementierung #Validierung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-19
2025-05-19
Ende
2025-05-19
2025-05-19
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an IT-Managerinnen im Gesundheitswesen, Einkäuferinnen von medizinischen Computersystemen, Personen im Bereich Medizintechnik und Healthcare, Projektmanagerinnen, Qualitätsmanagerinnen sowie Dienstleisterinnen, die ihre Fähigkeiten in der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und dem Betrieb von Computersystemen vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema "Software als Medizinprodukt" bezieht sich auf die Verwendung von Software, die zur Diagnose, Prävention, Überwachung oder Behandlung von Krankheiten eingesetzt wird. Diese Software muss speziellen regulatorischen Anforderungen genügen, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Der Kurs behandelt die verschiedenen Aspekte der Entwicklung und des Managements solcher Software, einschließlich der relevanten Normen und Standards, die sicherstellen, dass medizinische Software zuverlässig und sicher ist.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden regulatorischen Anforderungen an Software als Medizinprodukt?
  • Welche Phasen umfasst das Lifecycle-Management von medizinischer Software?
  • Wie wird Risikomanagement in der Entwicklung medizinischer Software umgesetzt?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Verifizierung und Validierung?
  • Welche Rolle spielen Wartung und Updates in der Softwareentwicklung?
  • Was besagt die ISO TR 29322?
  • Warum ist das Verständnis der ISO 27799 für die Entwicklung von Health Software wichtig?
  • Welche Herausforderungen können bei der Implementierung von medizinischer Software auftreten?
  • Wie kann man Fallbeispiele effektiv in die Ausbildung integrieren?
  • Welche Best Practices gibt es für das Management von medizinischer Software?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12104 - letztes Update: 2025-02-01 14:34:29 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler