.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Aufbaukurs zur Eindringprüfung – Stufe 2 nach NORM EN ISO 9712 ist der nächste Schritt für alle, die sich in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) weiterqualifizieren möchten. In diesem Kurs wirst Du in die physikalischen Grundlagen der Eindringprüfung eingeführt und lernst, wie man Werkstofftrennungen nachweist, die zur Oberfläche hin offen sind. Hierbei werden sowohl Volumsfehler wie Oberflächenporen und Oberflächenlunker als auch flächige Fehler wie Risse und Falten erkannt. Das Eindringverfahren ist ein vielseitiges Prüfverfahren, das nicht nur bei Metallen, sondern auch bei Kunststoffen, Glas und anderen nicht porösen Werkstoffen angewendet werden kann. Wichtig ist, dass etwaige Lackschichten vor der Prüfung entfernt werden.

Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Prüfanweisungen zu erstellen und Prüfaufsichtsfunktionen zu übernehmen. Du wirst in die verschiedenen Prüfmethoden mit gefärbten fluoreszierenden und nachemulgierbaren Eindringmitteln eingeführt und hast die Möglichkeit, praktische Bauteilprüfungen nach Normen und Regelwerken durchzuführen. Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in der ZfP, daher werden spezifische Sicherheitsvorkehrungen behandelt, um sicherzustellen, dass Du in Deinem zukünftigen Arbeitsumfeld sicher und effektiv arbeiten kannst.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die erlernten Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und die Herausforderungen, die bei der Eindringprüfung auftreten können, zu meistern. Die Schulung wird von der TV AUSTRIA AKADEMIE GMBH in Kooperation mit der TPA KKS GmbH durchgeführt, und nach Bestehen der schriftlichen und praktischen Zertifizierungsprüfung erhältst Du das geforderte NORM EN ISO 9712-Zertifikat.

Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest Du bereits über eine Qualifizierung in Stufe 1 der Eindringprüfung verfügen und die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Qualifikation im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung erweitern möchten.

Die Qualifizierungsprüfung findet an einem separaten Termin nach der Ausbildung statt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungsteile. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhältst Du ein Prüfungsprotokoll sowie das Zertifikat, das Deine Qualifikation nach NORM EN ISO 9712 bestätigt.

Beachte, dass das Zertifikat eine Gültigkeit von maximal fünf Jahren hat, nach der eine Re-Zertifizierung erforderlich ist. Diese wird direkt von der GfZP durchgeführt. Um Deine Kenntnisse aktuell zu halten, kannst Du unseren Vorbereitungskurs zur ZFP-Requalifizierungsprüfung in Anspruch nehmen.

Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch Deine Karrierechancen in der zerstörungsfreien Prüfung erheblich zu verbessern. Sei bereit, Dein Wissen zu vertiefen und Deine beruflichen Möglichkeiten zu erweitern!

Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Prüfung #Technik #Qualitätssicherung #Ingenieurwesen #Zertifizierungsprüfung #Sicherheitsvorkehrungen #Qualifizierung #Zerstörungsfreie-Prüfung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-27
2025-03-27
Ende
2025-03-31
2025-03-31
Kursgebühr
€ 990.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 990.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die bereits eine Qualifizierung in der Eindringprüfung Stufe 1 besitzen und ihre Kenntnisse auf Stufe 2 erweitern möchten. Ideal für Ingenieure, Techniker und Prüfer, die in der zerstörungsfreien Prüfung tätig sind und ihre Qualifikationen nach NORM EN ISO 9712 aktualisieren wollen.

Kurs Inhalt

Die Eindringprüfung ist ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Materialien, das dazu dient, Oberflächenfehler in nicht porösen Werkstoffen zu erkennen. Dabei werden spezielle Eindringmittel eingesetzt, die in Oberflächenfehler eindringen und diese sichtbar machen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass Materialien den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen und sicher in der Anwendung sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die physikalischen Grundlagen der Eindringprüfung?
  • Welche Arten von Fehlern können mit der Eindringprüfung nachgewiesen werden?
  • Welche Materialien können mit dem Eindringverfahren geprüft werden?
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Eindringprüfung zu beachten sind?
  • Wie erstellt man Prüfanweisungen nach Normen und Regelwerken?
  • Welche Rolle spielt die fluoreszierende Eindringmittel bei der Prüfung?
  • Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Stufe 2 Prüfung?
  • Wie lange ist das NORM EN ISO 9712-Zertifikat gültig?
  • Was muss bei der Re-Zertifizierung beachtet werden?
  • Welche praktischen Übungen werden im Kurs durchgeführt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12095 - letztes Update: 2025-02-01 14:34:19 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler