Beschreibung
Der Kurs "Termine buchen" ist der ideale Vorbereitungskurs für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) auffrischen und sich auf die Requalifizierungs- und Erneuerungsprüfung gemäß der Norm EN ISO 9712 vorbereiten möchten. Nach 10 Jahren seit der Ablegung deiner Qualifizierungsprüfung ist es notwendig, eine Requalifizierungsprüfung abzulegen, um dein ZfP-Zertifikat zu verlängern. In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, zwischen 1 bis 3 Tagen intensiver Wiederholung und praktischer Übung zu wählen, um dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Der Kurs ist in zwei Hauptstufen unterteilt: In der ersten Stufe konzentrieren wir uns auf praktische Übungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Anwendung der ZfP-Verfahren zu festigen. Du wirst die Möglichkeit haben, verschiedene Techniken zu üben und deine Sicherheit im Umgang mit den Prüfgeräten zu erhöhen. In der zweiten Stufe liegt der Fokus auf der Erstellung von Prüfanweisungen, die für deine zukünftige Arbeit unerlässlich sind. Hier wirst du lernen, wie man effektive Prüfanweisungen formuliert und umsetzt, die den Anforderungen der Norm EN ISO 9712 entsprechen. Die Prüfung wird an einem separaten Termin nach dem Vorbereitungskurs stattfinden, und es ist wichtig, dass Du deine Prüfungsanmeldung nicht vergisst. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur Auffrischung deiner Kenntnisse, sondern auch eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung. Bitte bringe für die praktischen Übungen deine persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung mit, um sicherzustellen, dass Du bestmöglich auf die praktischen Anwendungen vorbereitet bist. Der Kurs bietet eine freundliche und unterstützende Lernumgebung, in der Du Fragen stellen und von erfahrenen Dozenten lernen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen aufzufrischen und deine Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen!
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Praktische-Übungen #Qualitätssicherung #Sicherheitsvorkehrungen #Qualifikation #Prüfungen #Zerstörungsfreie-Prüfung #Schutzausrüstung #FachkenntnisseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die bereits ein gültiges ZfP-Zertifikat nach Norm EN ISO 9712 besitzen und deren Zertifikat in den nächsten 6 Monaten seine Gültigkeit verliert. Besonders geeignet ist der Kurs für Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und Qualitätssicherung, die ihre Kenntnisse im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung vertiefen und erneuern möchten.
Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist ein Verfahren, das in vielen Industrien eingesetzt wird, um die Qualität und Sicherheit von Materialien und Bauteilen zu gewährleisten, ohne diese zu beschädigen. Die Norm EN ISO 9712 legt die Anforderungen für die Qualifizierung und Zertifizierung von Personal fest, das in der ZfP tätig ist. Eine Requalifizierung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Prüfer über aktuelles Wissen und Fähigkeiten verfügen, um die Prüfungen effizient und sicher durchzuführen.
- Was sind die Hauptziele der Norm EN ISO 9712?
- Welche Arten von ZfP-Verfahren sind dir bekannt?
- Warum ist eine Requalifizierung nach 10 Jahren erforderlich?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Durchführung von ZfP-Tests wichtig?
- Wie erstellt man eine effektive Prüfanweisung?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Durchführung einer praktischen ZfP-Übung?
- Welche persönliche Schutzausrüstung ist für die praktischen Übungen erforderlich?
- Wie kannst du sicherstellen, dass deine Prüfanweisungen den Anforderungen der Norm entsprechen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Durchführung von ZfP-Tests?
- Wie bereitest du dich am besten auf die Requalifizierungsprüfung vor?