Beschreibung
In diesem spannenden Online-Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um die Grundlagen der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) für kaufmännische Mitarbeiterinnen. Du wirst in die Welt der ZfP eingeführt, wo Bauteile auf Qualitätsmängel untersucht werden, ohne sie dabei zu beschädigen. Die ZfP ist ein unverzichtbarer Teil der Qualitätssicherung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schadensverhütung, indem sie Fehler im Material frühzeitig erkennt. In diesem Seminar erhältst Du einen umfassenden Überblick über die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Prüfverfahren, die in der ZfP zum Einsatz kommen. Unsere Experten vermitteln Dir wertvolle Inputs, die Dir helfen, die Anforderungen Deiner internen und externen Kunden richtig einzuschätzen. So kannst Du die Auswahl des jeweiligen Prüfverfahrens besser nachvollziehen und ein abteilungsübergreifendes Verständnis aufbauen, das für Deine Schnittstellenfunktion unerlässlich ist. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und praxisnah gestaltet. Du wirst die historische Entwicklung der ZfP kennenlernen und einen Überblick über die Hauptmethoden erhalten. Dazu gehören die visuelle Prüfung (VT), die Eindringprüfung (PT), die Magnetpulverprüfung (MT), die Durchstrahlungsprüfung (RT) und die Ultraschallprüfung (UT). Zudem wirst Du einen Einblick in die relevanten Regelwerke und die Qualifikation von Personal erhalten. Anhand von Beispielen aus der Praxis wirst Du die Theorie mit realen Anwendungen verknüpfen, was Deinen Lernprozess erheblich bereichert. Ein weiterer Vorteil dieses Online-Kurses ist die Möglichkeit, von Deinem bevorzugten Lernort aus zu lernen. Du kannst in einer Gruppe von Kolleginnen an dem Kurs teilnehmen, was den Austausch und die Diskussionen fördert. Dies kann dazu beitragen, neue Inspirationen für Deine spannende Schnittstellenfunktion zu gewinnen. Nutze diese Gelegenheit, um zeiteffizient zu lernen und direkt mit unseren Experten im Online-Schulungsraum zu interagieren. Dieser Kurs richtet sich an kaufmännische Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Qualitätssicherung (QS), Qualitätsmanagement (QM), Arbeitsvorbereitung, technischem Einkauf, technischem Vertrieb und Konstruktion. Auch Fach- und Führungskräfte, die sich über die Anwendung und Grenzen der ZfP informieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Zielgruppe umfasst Branchen wie Stahl-, Anlagen- oder Rohrleitungsbau sowie Betreiber technischer Anlagen und Druckgeräte-Hersteller. Unternehmen, die im Bereich der ZfP tätig sind, profitieren ebenfalls von diesem Kurs. Mach den ersten Schritt in die Welt der ZfP und erweitere Deine Kenntnisse in einem Bereich, der für die Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung ist. Melde Dich jetzt an und werde Teil dieses informativen und interaktiven Online-Seminars!
Tags
#Online-Kurs #Qualitätssicherung #Industrie #Zerstörungsfreie-Prüfung #Prüfverfahren #Anlagenbau #Prüfmethoden #Stahlbau #Druckgeräte #Visuelle-PrüfungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an kaufmännische Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Qualitätssicherung (QS), Qualitätsmanagement (QM), Arbeitsvorbereitung, technischem Einkauf, technischem Vertrieb und Konstruktion. Auch Fach- und Führungskräfte, die sich über die Anwendung und Grenzen der ZfP informieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Zielgruppe umfasst Branchen wie Stahl-, Anlagen- oder Rohrleitungsbau sowie Betreiber technischer Anlagen und Druckgeräte-Hersteller.
Die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine Prüfmethodik, die es ermöglicht, die Qualität von Bauteilen zu überprüfen, ohne sie dabei zu beschädigen. Diese Prüfmethoden sind entscheidend für die Qualitätssicherung in verschiedenen Industrien, da sie helfen, potenzielle Fehler und Mängel frühzeitig zu erkennen. Durch den Einsatz verschiedener Verfahren wie der visuellen Prüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung, Durchstrahlungsprüfung und Ultraschallprüfung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte den hohen Qualitätsstandards entsprechen und sicher verwendet werden können.
- Was sind die Hauptmethoden der ZfP?
- Welche Vorteile bietet die ZfP im Vergleich zu zerstörenden Prüfmethoden?
- Erkläre die Funktionsweise der Ultraschallprüfung.
- Was sind die Anwendungsgrenzen der Magnetpulverprüfung?
- Nenne ein Beispiel für die Anwendung der Eindringprüfung.
- Warum ist die Qualifikation von Personal in der ZfP wichtig?
- Wie hat sich die ZfP historisch entwickelt?
- Welche Regelwerke sind für die ZfP relevant?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von ZfP in einem Unternehmen?
- Wie kannst Du die Kundenanforderungen in Bezug auf ZfP richtig einschätzen?