Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist die Qualität von Software entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Der Kurs 'Termine buchen' bietet dir die Möglichkeit, dich zum zertifizierten Software Tester Level 2 im Bereich automatisiertes Testen auszubilden. Hier lernst du, wie du deine Softwareentwicklungsprozesse revolutionieren und gleichzeitig die Qualität deiner Anwendungen sicherstellen kannst. Dieser Kurs ist speziell für alle, die bereits über Grundkenntnisse im Softwaretesten verfügen und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Der Kurs beginnt mit einem Prework-Modul, das dir die notwendigen Grundkenntnisse vermittelt, um optimal in die Ausbildung einzusteigen. Du wirst lernen, wie du mit GitHub-Repositories arbeitest, benötigte Programme installierst und die Grundlagen in Java, HTML und CSS erwirbst. Im ersten Modul tauchst du tief in die Programmierung mit Java ein. Hier lernst du die objektorientierte Programmierung kennen, die dir helfen wird, deinen Code besser zu strukturieren und zu kontrollieren. Du wirst mit Algorithmen, Methoden, Arrays, Debugging, Ausnahmen, Paketen, Klassen, Attributen, Methoden, Konstruktoren und Vererbung arbeiten. Das zweite Modul widmet sich dem Selenium WebDriver, dem bekanntesten Framework für automatisierte Tests. Du wirst lernen, wie du eigene Test-Skripte erstellst und das Page Object Pattern anwendest, um Benutzeroberflächen effizient zu testen. Die Suche nach Elementen und die Nutzung des Cucumber-Frameworks mit Gherkin sind ebenfalls Teil dieses spannenden Moduls. In den Workshops des dritten Moduls hast du die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen mit praktischen Beispielen zu festigen und zu vertiefen. Hier kannst du das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Das letzte Modul, das Postwork, konzentriert sich auf die Arbeit mit Java und MySQL. Du wirst lernen, wie du Datenbanken erstellst, bearbeitest und löschst, sowie Beziehungen zwischen Tabellen herstellst. Fortgeschrittenes Java wird ebenfalls behandelt, um dir ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Insgesamt umfasst der Kurs 146 Unterrichtseinheiten, bestehend aus individuellem Lernen und betreuten Tutorials. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, automatisierte Tests durchzuführen, die Effizienz deiner Entwicklungsprozesse zu steigern und erstklassige Software mit Vertrauen zu liefern. Dieser Kurs ist dein Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Software Testing.
Tags
#Programmierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Datenbanken #Agile-Methoden #Datenbankmanagement #Objektorientierte-Programmierung #Java #Softwarequalität #Agile-EntwicklungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an angehende Software Testerinnen, die bereits das Level 1 absolviert haben oder Erfahrung im manuellen Testen mitbringen. Wenn du deine Kenntnisse im Bereich automatisiertes Testen erweitern und die Qualität von Software auf ein neues Level bringen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Auch Personen, die über einen Einstiegstest nachweisen können, dass sie über das nötige Know-how verfügen, sind herzlich willkommen.
Automatisiertes Testen ist ein entscheidender Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Es ermöglicht Teams, Software effizienter und schneller zu testen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz von automatisierten Tests können Entwickler sicherstellen, dass ihre Anwendungen den Anforderungen der Benutzer entsprechen und gleichzeitig konsistente Leistung bieten. Der Kurs 'Termine buchen' vermittelt dir die Fähigkeiten, die du benötigst, um automatisierte Tests erfolgreich durchzuführen und somit die Softwareentwicklungsprozesse in deinem Unternehmen zu optimieren.
- Was sind die Vorteile von automatisierten Tests?
- Erkläre das Page Object Pattern und seine Vorteile.
- Was sind die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmierung?
- Wie funktioniert der Selenium WebDriver?
- Nenne drei wichtige Funktionen von MySQL.
- Was ist der Unterschied zwischen Debugging und Ausnahmebehandlung?
- Wie kannst du mit GitHub-Repositories arbeiten?
- Was sind Algorithmen und warum sind sie wichtig?
- Wie erstellst du ein Test-Skript mit Selenium?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Datenbank in MySQL?