Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs "Termine buchen" erhältst Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten als Auditorin auf das nächste Level zu heben. Der Kurs ist speziell für interne Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheits-Auditorinnen sowie HSEQ-Managerinnen konzipiert, die bereits über eine Grundausbildung im Bereich Auditoren verfügen und nun ihre Qualifikation vertiefen möchten. Du wirst in die Lage versetzt, externe Audits nach den Normen ISO 17021 und ISO 19011 durchzuführen und ein Audit-Programm effektiv zu managen. Der Kurs deckt alle relevanten Normforderungen ab und vermittelt Dir das notwendige Wissen, um anspruchsvolle und nutzbringende Audits zu planen und durchzuführen. Du lernst, wie Du Audit-Teams leitest und Deine Erfahrungen im Auditieren vertiefst. Zudem wirst Du mit speziellen Problemstellungen konfrontiert und erhältst wertvolle Tipps zur Lösung dieser Herausforderungen. Ein zentrales Thema des Kurses sind die Qualifikationsanforderungen an Auditorinnen und Lead-Auditorinnen gemäß ISO 19011. Du wirst lernen, wie Du ein Audit-Programm gemäß ISO 19011 managst und welche Vorgaben für Zertifizierungsaudits nach ISO 17021 zu beachten sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die sachliche und verhandlungstechnische Kommunikation. Du wirst lernen, wie Du Mängel klar und verständlich im Abschlussgespräch formulierst und wie Du wertschätzend und lösungsorientiert mit Deinen Auditpartnern kommunizierst. Die praktische Anwendung steht im Vordergrund: Du wirst an realistischen Fallstudien arbeiten und Deine Fähigkeiten beim Auditieren ganzer Prozessvereinbarungen vertiefen. Darüber hinaus erhältst Du Unterstützung dabei, zielführende Korrekturmaßnahmen zu erkennen und zu formulieren. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Zertifizierungsprüfung erfolgreich abzulegen. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung, in der Du Dein Wissen in Form von Auswahlaufgaben, offenen Fragen und Multiple Choice unter Beweis stellen kannst. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat als Auditorin nach ISO 19011 und ISO 17021, das für fünf Jahre gültig ist. Um Dein Wissen und Deine Qualifikation aufrechtzuerhalten, erfährst Du auch, wie Du Dich für die Re-Zertifizierung vorbereiten kannst. Wir zeigen Dir die notwendigen Schritte, um Deine Kenntnisse regelmäßig zu erweitern und Deine berufliche Laufbahn als Auditorin weiter voranzutreiben. Lass uns gemeinsam Deine Karriere als Lead Auditorin vorantreiben und Deine Kompetenzen auf ein neues Level heben. Du bist nur einen Schritt davon entfernt, Deine Ziele zu erreichen und einen positiven Einfluss auf die Qualität, Umwelt und Sicherheit in Deinem Unternehmen zu haben.
Tags
#Zertifizierung #Weiterbildung #Fortbildung #Qualitätsmanagement #Sicherheitsmanagement #Umweltmanagement #Verhandlungstechniken #Re-Zertifizierung #Audit #AuditorinTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an interne Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheits-Auditorinnen sowie HSEQ-Managerinnen, die bereits eine Grundausbildung im Bereich Auditoren absolviert haben und ihre Qualifikation erweitern möchten, um externe Audits durchzuführen. Ideal für Fachkräfte, die ihre Karriere im Bereich Qualitätsmanagement, Umweltmanagement oder Sicherheitsmanagement vorantreiben wollen.
Der Kurs behandelt die Anforderungen und Normen für Auditorinnen, insbesondere die ISO 19011 und ISO 17021. Projektmanagement ist ein strukturierter Ansatz zur Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten, um sicherzustellen, dass die Ziele innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens und Budgets erreicht werden. In diesem Kontext ist das Auditing ein wesentlicher Bestandteil, um die Einhaltung von Standards und Vorschriften zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
- Was sind die Qualifikationsanforderungen an Auditorinnen gemäß ISO 19011?
- Wie managt man ein Audit-Programm nach ISO 19011?
- Welche Vorgaben sind für Zertifizierungsaudits nach ISO 17021 zu beachten?
- Wie formulierst Du Mängel im Abschlussgespräch?
- Was sind die Grundlagen des Verhandelns im Audit-Kontext?
- Wie unterstützt Du Auditpartner beim Erkennen von Korrekturmaßnahmen?
- Welche Kommunikationsstrategien sind wertschätzend und lösungsorientiert?
- Welche Schritte sind für die Re-Zertifizierung notwendig?
- Was sind die wichtigsten Inhalte der ISO 19011?
- Wie führst Du ein effektives Audit durch?