Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Security Beauftragten ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die sich mit dem Schutz von Sachwerten und Informationen beschäftigen möchten. In einer Zeit, in der die Bedrohungen durch Diebstahl, Sabotage und Spionage stetig zunehmen, ist ein effektives Security-Management von höchster Bedeutung. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Sicherheitsrisiken identifizieren, bewerten und erfolgreich abwehren kannst. Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung, die sowohl die technischen als auch die organisatorischen Anforderungen an ein modernes Sicherheitsmanagement abdeckt. Der Kurs ist in zwei Module unterteilt. Im ersten Modul „Security Management 1“ wirst Du in die Grundlagen der Sicherheitsarbeit eingeführt. Hier erfährst Du alles über die rechtlichen Grundlagen, die ISO-Normen 27001 und 27002 sowie über die Bedeutung von Informationssicherheitsmanagement. Du lernst, wie Social Engineering als Risikofaktor wirkt und welche sicherheitstechnischen Komponenten für ein effektives Sicherheitskonzept notwendig sind. Zudem wirst Du mit dem Planungsprozess eines Sicherheitssystems vertraut gemacht. Im zweiten Modul „Security Management 2“ geht es um die Einbindung Deiner Kenntnisse in ein umfassendes Sicherheitsmanagementsystem. Du wirst die Grundlagen des Corporate Security Managements kennenlernen, Krisenmanagementstrategien entwickeln und lernen, wie man in Stresssituationen richtig reagiert. Die Themen Business Continuity und Resilienz werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass Du bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. Ein besonderes Highlight ist unser gemischtes Lernsetting, das es Dir ermöglicht, sowohl online als auch in Präsenz teilzunehmen. So kannst Du flexibel lernen und gleichzeitig von den Erfahrungen anderer Kursteilnehmer profitieren. Am Ende der Ausbildung steht die Zertifizierungsprüfung, die aus einer praxisbezogenen Projektarbeit, einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Präsentation besteht. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat, welches drei Jahre gültig ist. Für die Re-Zertifizierung sind spezifische Weiterbildungen und Nachweise über Berufserfahrung erforderlich. Diese Ausbildung ist nicht nur für Sicherheitsbeauftragte gedacht, sondern auch für Geschäftsführer, Sicherheitsdienstleister und alle, die in einem Unternehmen mit Sicherheitsfragen betraut sind oder werden wollen. Du bist hier genau richtig, wenn Du Verantwortung für die Sicherheit in Deinem Unternehmen übernehmen möchtest und bereit bist, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um diese Herausforderung zu meistern.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Risikomanagement #Sicherheitstechnik #Sicherheitsmanagement #Resilienz #Krisenmanagement #Informationssicherheit #UnternehmenssicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Geschäftsführer, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsdienstleister und Personen, die in einem Unternehmen mit Sicherheitsaufgaben betraut sind oder in Zukunft damit beauftragt werden sollen. Wenn Du Verantwortung für die Sicherheit in Deinem Unternehmen übernehmen möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich.
Das Thema des Kurses ist das Security Management, welches sich mit dem Schutz von Sachwerten und Informationen beschäftigt. Security Management umfasst die Identifikation, Bewertung und Abwehr von Risiken, die sowohl durch interne als auch externe Bedrohungen entstehen können. In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen unerlässlich, ein effektives Sicherheitskonzept zu entwickeln, um sich vor Diebstahl, Sabotage und Spionage zu schützen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um ein Sicherheitsmanagementsystem erfolgreich zu implementieren und zu betreiben.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an ein Sicherheitsmanagementsystem?
- Welche Rolle spielt Social Engineering im Sicherheitskontext?
- Nennen Sie die wichtigsten ISO-Normen, die für das Informationssicherheitsmanagement relevant sind.
- Was sind die Hauptbestandteile eines effektiven Krisenmanagements?
- Wie kann man die Resilienz eines Unternehmens stärken?
- Welche Mechanismen zur Gefahrenmeldung gibt es?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte?
- Welche Maßnahmen sollten im Rahmen der Business Continuity getroffen werden?
- Wie kann man Stresssituationen während einer Krise managen?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Sicherheitssystem zu planen?