Beschreibung
In der Ausbildung zum/zur zertifizierten CSR- und Nachhaltigkeitsmanager/in TV wirst Du in die spannende und verantwortungsvolle Welt des Nachhaltigkeitsmanagements eingeführt. Diese Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, die betrieblichen Herausforderungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu meistern und somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Deines Unternehmens beizutragen. Du lernst, wie Du Nachhaltigkeitsmanagement im Betrieb lebbar machst, welche Melde- und Berichtspflichten zu beachten sind und wie Du die notwendigen Daten und Prozesse sicherstellst. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Wesentlichkeitsanalyse, die Dir hilft, die für Dein Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren. Du wirst auch lernen, wie man einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt und die IRO-Methode (Impacts - Risks - Opportunities) anwendet, um die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu bewerten. Darüber hinaus erhältst Du einen Überblick über relevante Nachhaltigkeitsstandards und das Nachhaltigkeitsrecht, damit Du die rechtlichen Anforderungen an Dein Unternehmen erfüllen kannst. Die Ausbildung umfasst auch Grundlagen zu internen Audits und Sustainable Finance, die Dir helfen, die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu verstehen. Du wirst die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft kennenlernen und erfahren, wie soziale Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden kann. Ein weiterer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Du wirst lernen, wie Du Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen implementieren, steuern und kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Die Ausbildung findet in einem gemischten Lernsetting statt, was bedeutet, dass Du sowohl online als auch in Präsenz an den Kursen teilnehmen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dich als zertifizierter CSR- und Nachhaltigkeitsmanager/in TV prüfen zu lassen. Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einer praxisbezogenen Projektarbeit, einer schriftlichen Prüfung sowie einer mündlichen Prüfung. Mit dem Erhalt des Zertifikats bist Du in der Lage, die Nachhaltigkeitsagenden in Deinem Unternehmen aktiv zu gestalten und zu überwachen. Diese Ausbildung ist nicht nur eine wertvolle Qualifikation, sondern auch eine wichtige Grundlage für Deine Karriere im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Du wirst nicht nur das notwendige Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeiten, um in einer zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Tags
#Zertifizierung #Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Umweltmanagement #CSR #Nachhaltigkeitsmanagement #ESG #Interne-Audits #Re-Zertifizierung #KreislaufwirtschaftTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die aktuell oder zukünftig im Bereich CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement tätig sind. Dazu gehören Mitarbeiter/innen im Bereich Umwelt, Qualität und Sicherheit sowie Führungskräfte in der Unternehmensleitung, im Personalmanagement oder im Marketing, die die Erfüllung von Nachhaltigkeitsagenden in ihrem Tätigkeitsbereich sicherstellen möchten. Auch Quereinsteiger/innen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und in diesem Bereich aktiv werden möchten, sind herzlich willkommen.
Das Thema des Kurses ist das Nachhaltigkeitsmanagement, das sich mit der verantwortungsvollen Steuerung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten in Unternehmen beschäftigt. Es zielt darauf ab, die langfristige Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gesellschaft und der Umwelt zu berücksichtigen. Nachhaltigkeitsmanagement umfasst die Entwicklung von Strategien, die Implementierung von Maßnahmen sowie die Überwachung und Berichterstattung über Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele. Durch die Anwendung von Standards und rechtlichen Vorgaben wird sichergestellt, dass Unternehmen nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
- Was versteht man unter einer Wesentlichkeitsanalyse im Nachhaltigkeitsmanagement?
- Welche Elemente sind in einem Nachhaltigkeitsbericht enthalten?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Nachhaltigkeitsrechts?
- Wie funktioniert die IRO-Methode (Impacts - Risks - Opportunities)?
- Welche Rolle spielen interne Audits im Nachhaltigkeitsmanagement?
- Was sind die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft?
- Wie kann soziale Nachhaltigkeit in einem Unternehmen umgesetzt werden?
- Was sind die Anforderungen für die Zertifizierungsprüfung zum/zur CSR- und Nachhaltigkeitsmanager/in?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zur Re-Zertifizierung?
- Wie beeinflusst Nachhaltigkeit die Unternehmensfinanzierung?