Beschreibung
Das digitale Büro ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen Arbeitswelt. In unserem interaktiven Online-Seminar "Smart arbeiten im Digitalen Büro" entdeckst Du die besten Strategien und Techniken, um in der digitalen Arbeitsumgebung produktiv, flexibel und stressfrei zu agieren. In sechs kompakten Live-Online-Modulen tauchst Du ein in die Welt der digitalen Tools, die Dir helfen, Deine täglichen Aufgaben schneller und strukturierter zu erledigen. Modul 1 widmet sich der digitalen Ablage. Hier erfährst Du, wie Du Deine Dokumente und Dateien effizient und übersichtlich organisierst. Wir zeigen Dir die richtige Verwendung von Datei- und Ordnerstrukturen sowie die Vorteile von MS 365. Im Modul 2 lernst Du alles über digitale Kommunikation. E-Mails und Chatwerkzeuge sind unverzichtbar, aber wie nutzt man sie effektiv? Wir geben Dir Tipps zur Gestaltung klarer Nachrichten und zur Vermeidung von Informationsüberlastung. Modul 3 konzentriert sich auf digitale Notizen. Nutze digitale Notiz-Apps, um Deine Gedanken zu strukturieren, Notizen zu verknüpfen und diese über verschiedene Geräte hinweg zu synchronisieren. Im vierten Modul geht es um Aufgaben- und Projektbearbeitung. Hier erfährst Du, wie Du digitale Aufgabenlisten erstellst und verwaltest und wie Du die Kanban-Methode für Deine Projekte nutzen kannst. Modul 5 behandelt Selbstmanagement mit digitalen Werkzeugen. Lerne, wie Du Deine Aufgaben priorisierst und planst sowie fokussiert abarbeitest. Schließlich tauchen wir im Modul 6 in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Büro ein. Wir zeigen Dir Anwendungen der KI und diskutieren deren Vorteile und Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Ethik. Zwischen den Modulen wirst Du kleine Hausaufgaben erhalten, die wir gemeinsam nachverfolgen und besprechen. Zudem bietet das Office Excellence Network OXN eine Plattform zum Networking und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Alle Unterrichtsmaterialien sind dort für Dich verfügbar. Sei bereit, Deine Arbeitsweise zu revolutionieren und das volle Potenzial des digitalen Büros auszuschöpfen!
Tags
#Projektmanagement #Künstliche-Intelligenz #Produktivität #Effizienz #Selbstmanagement #Online-Seminar #Künstliche Intelligenz #digitale-Kommunikation #New-Work #Digitale-ToolsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im digitalen Büro arbeiten – sei es im Homeoffice, im hybriden Arbeitsmodell oder in der klassischen Büroumgebung. Besonders geeignet ist er für Berufstätige, die ihre Produktivität steigern, ihre digitale Kommunikation verbessern und moderne Tools effektiv nutzen möchten. Egal, ob Du Einsteiger oder bereits erfahren im Umgang mit digitalen Werkzeugen bist, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für jeden. Auch Führungskräfte und Projektmanager werden von den Inhalten profitieren, um ihre Teams besser zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Der Kurs "Smart arbeiten im Digitalen Büro" thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung der Arbeitswelt einhergehen. Das digitale Büro ermöglicht es, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten, erfordert jedoch auch den effektiven Einsatz von digitalen Tools und Technologien. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine Arbeitsweise anpassen kannst, um effizienter zu arbeiten, Informationen besser zu organisieren und die Kommunikation im Team zu optimieren. Darüber hinaus wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Büroarbeit thematisiert, um Dir zu zeigen, wie Du diese innovativen Technologien in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
- Was sind die Vorteile einer digitalen Ablage im Büro?
- Nenne drei Tipps zur effektiven Nutzung von E-Mails.
- Wie kannst Du Deine Notizen digital organisieren?
- Was ist die Kanban-Methode und wie wird sie angewendet?
- Welche digitalen Werkzeuge helfen Dir beim Selbstmanagement?
- Nenne zwei Vorteile der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Büro.
- Wie kannst Du Deine Aufgaben priorisieren?
- Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Büroarbeit?
- Wie kann eine klare Kommunikation Missverständnisse vermeiden?
- Welche Rolle spielt Datenschutz im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?