Beschreibung
In diesem Kurs "Termine buchen" erfährst Du alles, was Du über die Prozessdokumentation wissen musst. Prozessdokumentation ist nicht nur ein Buzzword, sondern ein entscheidender Bestandteil des Prozessmanagements, der Dir hilft, die Abläufe in Deiner Organisation effektiv zu gestalten und zu steuern. Die Akzeptanz und der Nutzen der Prozessdokumentation hängen stark von der Struktur, den Inhalten und der Art der Dokumentation ab. Daher ist es wichtig, die Qualität und Lesbarkeit der Modelle an die Bedürfnisse der Anwender anzupassen. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen der Prozessdokumentation und -modellierung. Du lernst, welche Dokumentationsanforderungen und -verpflichtungen es gibt und wie Informations- und Prozessmodelle erstellt werden. Wir zeigen Dir die Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung und wie Du vom Groben zum Detail arbeiten kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Dokumentationsrichtlinien und Konventionen für die Prozessmodellierung. Du erfährst, wie Du Prozesslandkarten, Prozessgruppen und Hauptprozesse sowie Teilprozesse erstellen kannst. Das Verständnis der Dokumentationsrichtlinien ist entscheidend, um die verschiedenen Prozesselemente wie Prozessrollen, Prozessdokumente und Prozessinformationssysteme richtig abzubilden. Zudem gehen wir auf die Themen Prozessrisiken und Prozesskontrollen ein. Du wirst lernen, wie Du diese Aspekte in Deine Dokumentation integrieren kannst, um die Qualität und Effizienz Deiner Prozesse zu gewährleisten. Ein praktischer Teil des Kurses wird sich mit dem Aufbau und der Struktur von Prozessdokumentations-Richtlinien anhand eines Musterbeispiels beschäftigen. Du erhältst Einblicke in die Struktur eines Prozessportals und lernst Konzepte zur Dokumentenlenkung im Prozessmanagement, orientiert an den Standards der ISO 9000. Dieser Kurs ist interaktiv gestaltet, sodass Du die erlernten Inhalte direkt anwenden kannst. Bitte bringe Deinen Laptop oder ein Tablet mit, um an praktischen Übungen teilzunehmen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Prozessdokumentationen zu erstellen, die den Anforderungen Deiner Organisation gerecht werden und die Zusammenarbeit im Team fördern.
Tags
#Qualitätsmanagement #Führungskräfte #Praktische-Übungen #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Modellierung #Prozessanalyse #Prozessmodellierung #ISO-9000 #ProzesskontrolleTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Prozessverantwortliche, Processowner, Prozessmanagerinnen, Prozessmodellierer, Prozessmitarbeiterinnen, Projektmanagerinnen, Führungskräfte sowie Qualitätsmanagerinnen, -beauftragte und -auditorinnen. Wenn Du in Deinem Unternehmen für die Gestaltung und Dokumentation von Prozessen verantwortlich bist oder Deine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das richtige für Dich.
Prozessmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen innerhalb einer Organisation. Die Prozessdokumentation ist dabei ein zentraler Bestandteil, der es ermöglicht, Abläufe zu visualisieren, zu analysieren und zu verbessern. Durch die Dokumentation werden Prozesse transparent und nachvollziehbar, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualität der Ergebnisse sichert. Die richtige Dokumentation unterstützt die Kommunikation innerhalb des Teams und sorgt dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Abläufe haben.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer Prozessdokumentation?
- Wie kannst Du die Qualität der Prozessdokumentation sicherstellen?
- Welche Rolle spielen Dokumentationsrichtlinien im Prozessmanagement?
- Was sind die Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung?
- Wie erstellst Du eine Prozesslandkarte?
- Was versteht man unter Prozessrisiken und wie dokumentierst Du diese?
- Welche Anforderungen gibt es an Prozessdokumente nach ISO 9000?
- Wie kannst Du ein Prozessportal effektiv gestalten?
- Welche Dokumentationsanforderungen gibt es für Prozessmodelle?
- Was sind Prozessrollen und wie werden sie dokumentiert?