.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs "Termine buchen" tauchst du tief in die Welt des Vergaberechts ein. Eine erfolgreiche Ausschreibung erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch eine sorgfältige Vorbereitung. Hier lernst du alles, was du wissen musst, um rechtliche Vorgaben, Pflichten und relevante Risikofaktoren zu verstehen. Der Kurs ist so strukturiert, dass du Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen des Vergabeverfahrens geführt wirst. Du erfährst, welche Auftragsarten es gibt und wie die verschiedenen Vergabeverfahren funktionieren. Ein zentrales Thema ist die Ermittlung des Auftragswerts sowie die Schwellenwerte, die du beachten musst.

Du wirst lernen, wie du das passende Vergabeverfahren auswählst und welche Losregelungen es gibt, insbesondere im Bereich Bau und Dienstleistungen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Grenzen im Unterschwellenbereich, die oft übersehen werden. Wir werden die Ausschreibung im Detail besprechen, einschließlich der Eignungskriterien und Auswahlkriterien, die für eine erfolgreiche Ausschreibung entscheidend sind.

Der Kurs behandelt auch die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, den Regelungsbedarf sowie die Zuschlagskriterien. Du wirst erfahren, wie die Bekanntmachung und die Angebotsfrist organisiert werden, und welche Form und Inhalte ein Angebot haben muss.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zuschlagsverfahren, das die Entgegennahme der Angebote, die Zuschlagsfrist und die Angebotseröffnung umfasst. Du lernst, wie du Angebote prüfst, bei Unklarheiten aufklärst und welche Kriterien für die Zuschlagsentscheidung relevant sind.

Zudem beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das BVergG 2018 und die e-Vergabe, sowie die Dokumentationspflichten, die du einhalten musst.

Schließlich werden wir mögliche Stolpersteine und Risiken im Vergaberecht erörtern, damit du bestens vorbereitet in deine nächsten Ausschreibungen gehen kannst. Der Kurs bietet dir die Flexibilität, sowohl online als auch in Präsenz zu lernen, sodass du deinen Lernstil individuell gestalten kannst.

Tags
#Online-Kurs #Seminar #Ausschreibung #Gemischtes-Lernsetting #Rechtsschutz #Vergaberecht #Ausschreibungen #öffentliche-Aufträge #Dokumentationspflichten #Vergabeverfahren
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-03-06
2025-03-06
Ende
2025-03-07
2025-03-07
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Begin
2025-11-20
2025-11-20
Ende
2025-11-21
2025-11-21
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen für Ausschreibungen verantwortlich sind. Egal, ob du neu im Vergaberecht bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, die dir helfen, deine Aufgaben effizient und rechtssicher zu erfüllen.

Kurs Inhalt

Das Vergaberecht regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge und stellt sicher, dass der Prozess transparent und wettbewerbsorientiert ist. Es umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Ausschreibung von Aufträgen zu beachten sind, sowie die verschiedenen Verfahren, die zur Anwendung kommen können. Ziel des Vergaberechts ist es, den Wettbewerb zu fördern und eine faire und gerechte Vergabe von öffentlichen Mitteln zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Schritte im Vergabeverfahren?
  • Welche Auftragsarten gibt es im Vergaberecht?
  • Was sind die Schwellenwerte und warum sind sie wichtig?
  • Nenne die verschiedenen Vergabeverfahren und deren Merkmale.
  • Was sind die Eignungskriterien und wie werden sie festgelegt?
  • Welche Inhalte müssen Ausschreibungsunterlagen enthalten?
  • Wie wird die Zuschlagsentscheidung getroffen?
  • Was sind mögliche Risiken im Vergaberecht?
  • Welche Dokumentationspflichten gibt es im Vergabeverfahren?
  • Was ist die e-Vergabe und welche Vorteile bietet sie?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11977 - letztes Update: 2025-02-01 14:32:36 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler