.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs 'Termine buchen' tauchst Du tief in die Welt der erneuerbaren Energien ein und erfährst alles über den Ablauf eines behördlichen Genehmigungsverfahrens. Erneuerbare Energien sind nicht nur die Zukunft, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sicherstellung unserer Energieversorgung. In diesem Seminar lernst Du die verschiedenen Schritte kennen, die notwendig sind, um Genehmigungen für Anlagen erneuerbarer Energien zu erhalten. Das Seminar deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Basiswissen über verschiedene Arten erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft. Du wirst auch die Zuständigkeiten der Behörden und die verschiedenen Verfahrensarten kennenlernen, die für die Genehmigung dieser Anlagen relevant sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen über Genehmigungsfreistellungen, Anzeigeverfahren und vereinfachte Verfahren, sowie das UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung). Wir bieten Dir zudem einen Exkurs zu den Grundlagen des Contractings, einem wichtigen Thema für die Finanzierung und den Betrieb von Anlagen.

Du wirst lernen, wie Du die erforderlichen Einreichunterlagen richtig aufbaust und welche Strategien zur Verfahrensbeschleunigung durch nichtamtliche Sachverständige beitragen können. Der Kurs behandelt auch den gesamten Ablauf eines Genehmigungsverfahrens, von der Errichtung über die Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb von Anlagen erneuerbarer Energien.

Unsere flexiblen Kurstermine ermöglichen es Dir, entweder vor Ort oder online teilzunehmen. So kannst Du lernen, wo und wann es Dir am besten passt. Die Kombination aus Online- und Präsenzunterricht schafft eine dynamische Seminargruppe, in der Du Dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen kannst.

Wenn Du also ein Interesse an erneuerbaren Energien hast, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Hier erhältst Du alle notwendigen Informationen und Werkzeuge, um in der Branche erfolgreich zu sein und aktiv zur Energiewende beizutragen.

Tags
#Nachhaltigkeit #Erneuerbare-Energien #Photovoltaik #Solarenergie #Genehmigungsverfahren #Biomasse #Geothermie #Behörden #Anlagenerrichter #Wasserkraft
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-06
2025-10-06
Ende
2025-10-06
2025-10-06
Kursgebühr
€ 835.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 835.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Anlagenerrichter, Hersteller und Inverkehrbringer von erneuerbaren Energien, Planungsbüros, Ziviltechniker, Behördenvertreter, Gemeinden sowie Betriebs- und Projektleiter. Auch alle Personen, die ein Interesse an erneuerbaren Energien haben und sich über die Genehmigungsverfahren informieren möchten, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Thema dieses Kurses sind die Genehmigungsverfahren für Anlagen erneuerbarer Energien. Dies umfasst alle Schritte, die notwendig sind, um eine Genehmigung für den Bau und Betrieb solcher Anlagen zu erhalten. Der Kurs behandelt verschiedene Arten von erneuerbaren Energien und die spezifischen Anforderungen, die bei der Beantragung von Genehmigungen zu beachten sind. Zudem wird auf die Rolle der Behörden und die verschiedenen Verfahrensarten eingegangen, die für die Genehmigung relevant sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Schritte im Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien?
  • Welche Arten erneuerbarer Energien werden in diesem Kurs behandelt?
  • Was ist ein UVP-Verfahren und warum ist es wichtig?
  • Welche Rolle spielen nichtamtliche Sachverständige im Genehmigungsverfahren?
  • Was sind die Grundlagen des Contractings?
  • Wie können Einreichunterlagen korrekt aufgebaut werden?
  • Welche Behörde ist für die Genehmigung von Windkraftanlagen zuständig?
  • Was sind Genehmigungsfreistellungen und in welchen Fällen sind sie anwendbar?
  • Wie kann der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens beschleunigt werden?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen Anzeigeverfahren und vereinfachten Verfahren?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11973 - letztes Update: 2025-02-01 14:32:33 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler