Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs zum Thema 'Certified System Safety Specialist CENELEC Railway' tauchst Du tief in die Welt der CENELEC-Normen ein, die eine fundamentale Rolle bei der Gewährleistung der funktionalen Sicherheit im internationalen Eisenbahnsektor spielen. Du wirst lernen, wie diese Normen, die oft als komplex und schwer verständlich gelten, interpretiert und angewendet werden können. Der Kurs wurde speziell entwickelt, um die Grauzonen und Unsicherheiten, die mit den allgemeinen Charakteristika dieser Normen einhergehen, zu beleuchten und anhand von konkreten Beispielen verständlich zu machen. Der Kurs gliedert sich in verschiedene Module, die sich mit den Systemphasen, Systemsoftware, Hardware und Kommunikation im Bahnbereich befassen. Du wirst die Anforderungen der Normen praxisnah kennenlernen und deren Bedeutung für die Sicherheitsstandards im Bahnbereich verstehen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Betrachtung von RAM (Reliability, Availability, Maintainability) und Safety im Bahnbereich. Du wirst die Vorgaben aus dem Lifecycle der CENELEC Railway Series of Standards analysieren und die wichtigen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Sicherheitsarchitektur kennenlernen. Zudem wirst Du die Unterschiede der Sicherheitsstufen SIL (Safety Integrity Level) verstehen und lernen, welche Vorkehrungen und Maßnahmen für die Railway Safety erforderlich sind. Durch System-Level Betrachtungen von Bahnanwendungen wirst Du ein tiefes Verständnis für die Interaktion zwischen Software und Hardware entwickeln. Auch die Anforderungen an Kommunikationssysteme im Bahnbereich werden ausführlich behandelt, um sicherzustellen, dass Du bestens auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet bist. Der Kurs wird von einem laufenden Beispiel begleitet, das Dir hilft, die theoretischen Inhalte in einen praktischen Kontext zu setzen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die erlernten Konzepte und Techniken effektiv in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden und die Sicherheitssysteme im Eisenbahnsektor entscheidend zu verbessern.
Tags
#Kommunikation #Sicherheit #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Maschinenbau #Normen #Hardware #Funktionale-Sicherheit #Systemtechnik #SicherheitsnormenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die im Bereich der funktionalen Sicherheit von elektronischen Steuerungen im Bahnbereich tätig sind oder Interesse daran haben. Dazu gehören Safety-ManagerInnen, Safety-IngenieurInnen, RAMS-ManagerInnen, ProjektleiterInnen, EntwicklungsingenieurInnen, Hard- und Software-VerifiziererInnen, ValidatiererInnen, SystemdesignerInnen, TestingenieurInnen, QualitätsmanagerInnen und ProzessmanagerInnen. Auch Personen aus der Maschinenbau- und Produktionsbranche, die sich mit der Entwicklung im Schienenverkehr beschäftigen, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die CENELEC-Normen, die für die funktionale Sicherheit im Eisenbahnsektor von zentraler Bedeutung sind. Diese Normen legen fest, wie Sicherheitssysteme in der Eisenbahntechnik entworfen, implementiert und validiert werden müssen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Kurs bietet eine detaillierte Analyse der Normen, die für die Entwicklung und den Betrieb von sicherheitskritischen Systemen im Bahnbereich unerlässlich sind.
- Was sind die Hauptziele der CENELEC-Normen im Bahnbereich?
- Erkläre den Unterschied zwischen RAM und Safety.
- Was sind die Anforderungen an Sicherheitsstufen (SIL)?
- Nenne die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext der funktionalen Sicherheit.
- Wie werden die Vorgaben aus dem Lifecycle der CENELEC Railway Series of Standards angewendet?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Kommunikationssystemen im Bahnbereich?
- Beschreibe ein Beispiel für ein System-Level Konzept in der Bahntechnik.
- Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Railway Safety zu gewährleisten?
- Wie wird die Software- und Hardware-Interaktion in sicherheitskritischen Bahnanwendungen betrachtet?
- Welche praktischen Beispiele wurden im Kurs behandelt?